Kann der Vermieter ohne Ankündigung in die Wohnung?
Zutritt verweigert: Darf der Vermieter die Wohnung auch ohne Zustimmung des Mieters betreten? Ja, allerdings ist der Zutritt ohne Zustimmung oder gegen den Willen des Mieters nur in Notfällen erlaubt – etwa bei einem Wasserrohrbruch. Jedoch sollten sich Vermieter sehr sicher sein, dass ein Notfall vorliegt.
Wann muss ich den Vermieter ins Haus lassen?
(dmb) Nur wenn der Vermieter einen konkreten Grund oder besonderen Anlass für eine Wohnungsbesichtigung hat, muss der Mieter ihn in die Wohnung lassen. Nach Angaben des Deutschen Mieterbundes (DMB) hat der Vermieter dagegen kein generelles Besichtigungsrecht und erst recht keinen Anspruch auf einen Zweitschlüssel.
Ist der Vermieter grundlos gegen eine Ankündigung eingeklagt?
Wehrt sich der Mieter grundlos gegen eine berechtigte Ankündigung, kann das Recht auf Begehung durch den Vermieter natürlich eingeklagt werden. Im Prozess muss sodann der Vermieter das berechtigte Interesse sowie die Angemessenheit seiner Termine vortragen.
Warum darf der Vermieter seine Wohnung betreten?
Das bedeutet, dass der Mieter bestimmen kann, wer seine Wohnung betreten darf – und wer nicht. Steht also der Vermieter unangekündigt vor der Tür und bittet um Einlass, kann der Mieter ihm diesen verweigern. Denn laut Grundgesetz ist die Wohnung unverletzlich. Das bedeutet, dass der Mieter bestimmen darf, wer seine Wohnung betreten darf.
Kann der Vermieter einen Untermieter betreten?
Auch wenn der Mieter unerlaubt einen Untermieter beherbergt, kann der Vermieter nicht unangemeldet die Wohnung betreten, um die Persona non grata aufzuspüren. In diesem Fall darf sich der Vermieter beziehungsweise der Angestellte der Ablesefirma nur in den Räumen aufhalten, die er für das Ablesen der Messgeräte betreten muss.
Wann muss ein Mietverhältnis gekündigt werden?
Handelt es sich um ein Mietverhältnis, muss dieses aber erst gekündigt sein, bevor der Vermieter mit Mietinteressenten die Wohnungsbesichtigung durchführen darf. Soll die Wohnung verkauft werden, muss der Vermieter eine Vorauswahl potenzieller Käufer treffen und kann diesen die Wohnung zeigen.