Wie erhoht sich die Mitverantwortung der Mieter im Umgang mit der Immobilie?

Wie erhöht sich die Mitverantwortung der Mieter im Umgang mit der Immobilie?

„Eine gelungene Gesprächsführung erhöht die Mitverantwortung der Mieter im Umgang mit „ihrer“ Immobilie“, weiß Robert Montau, Sozialpsychologe aus Neustadt am Rübenberge. Der Organisationentwickler hat sich auf die Lösung von Kommunikationsschwierigkeiten zwischen Mietern und Vermietern spezialisiert und weiß, wovon er spricht.

Ist eine gute Kommunikation zwischen Mieter und Vermieter wichtig?

Eine gute Kommunikation zwischen Mieter und Vermieter ist wichtig, wenn das Mietverhältnis auf Dauer störungs- und stressfrei verlaufen soll. Der Kontakt zu schwierigen oder aggressiven Mietern ist dabei immer eine Herausforderung. Bleiben Sie also immer ruhig und denken Sie daran: Probleme lassen sich am besten mit Gesprächen klären.

Ist der Mieter bei der Mietzahlung schuldig?

Trifft der Mieter bei der Mietzahlung keine – d.h. auch keine konkludente – Bestimmung, geben die §§ 366, 367 BGB eine Tilgungsreihenfolge vor. § 366 BGB bestimmt, dass in erster Linie die Tilgungsbestimmung des Mieters maßgebend ist. Liegt eine solche nicht vor, sollen mehrere Schulden in der folgenden Reihenfolge getilgt werden:

Warum müssen sie mit ihren Mietern diskutieren?

Nicht nur Sie müssen mit ihren Mietern über viele Kleinigkeiten diskutieren. Das ist auch für viele andere Vermieter Alltag. Vergessen Sie also nicht: Das gehört mehr oder weniger dazu. Sie müssen lernen, damit umzugehen. Vielleicht waren Sie auch mal Mieter.

Was darf der Vermieter während der Mietzeit streichen?

Zwar darf der Mieter während der Mietzeit einzelne Wände rot, gelb und blau streichen. Hinterlässt der Mieter jedoch die Wohnung im kunterbunten Zustand, hat der Vermieter einen Anspruch auf die Renovierungskosten (Bundesgerichtshof vom 6.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben