Kann der Vermieter die Immobilie verkaufen?

Kann der Vermieter die Immobilie verkaufen?

Einzig wenn das bestehende Mietverhältnis dazu führt, dass der Vermieter die Immobilie gar nicht oder nur unter erheblichen wirtschaftlichen Einbußen beziehungsweise unter unzumutbaren Bedingungen verkaufen kann, darf eine Kündigung ausgesprochen werden. Dies ist dann eine Verwertungskündigung.

Wie ist der Vermieter verpflichtet die Wohnung zu nutzen?

Prinzipiell ist der Vermieter verpflichtet, dass Sie als Mieter die Wohnung gemäß den vertraglichen Vereinbarungen auch nutzen können. Das bedeutet, er ist für die Instandsetzung zuständig sowie für Mängel, welche der Mieter oder dessen Besuch nicht selbst verschuldet haben.

Kann der Vermieter heimlich die Wohnung betreten?

Hausfriedensbruch: Wenn der Vermieter heimlich die Wohnung betritt. Ein Vermieter darf die Wohnung seines Mieters nicht ohne Rücksprache betreten. Dringt er dennoch mit einem Zweitschlüssel heimlich in die Wohnung ein, kann der Mieter fristlos kündigen.

Was gilt für den eigentlichen Vermieter der Wohnung?

Das gilt zunächst einmal auch für den eigentlichen Eigentümer der Wohnung, den Vermieter. Auch der Vermieter muss also das Einverständnis des Mieters abwarten, wenn er die Wohnung betreten möchte, und kann nicht aus Prinzip Einlass fordern.

Wie steht das Mietrecht im Verkaufsfall auf der Seite des Vermieters?

Das Mietrecht steht im Verkaufsfall klar auf der Seite des Mieters, den der Gesetzgeber grundsätzlich als die schwächere Partei betrachtet. Eine ordentliche Kündigung können Sie nur dann aussprechen, wenn: eine erhebliche und schuldhafte Pflichtverletzung des Mietvertrages vorliegt.

Ist die Wohnung verkauft oder verkauft?

Wenn die Wohnung, in der man zur Miete lebt, verkauft wird, erfährt man davon unter Umständen erst, wenn sich der neue Vermieter bzw. Eigentümer vorstellt. Denn ein gesetzliches Vorkaufsrecht gibt es für Mieter von Eigentumswohnungen nicht. Anders sieht es aus, wenn Wohnungen umgewandelt werden.

Ist die Mietwohnung in Eigentumswohnung verkauft worden?

Wenn Ihre Mietwohnung in eine Eigentumswohnung umgewandelt wurde und verkauft werden soll, haben Sie als Mieter ein gesetzliches Vorkaufsrecht an der Wohnung. Sie können dann in den Kaufvertrag zwischen Eigentümer und Drittem eintreten. Das bedeutet, Sie können Ihr Vorkaufsrecht geltend machen.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben