Werden alle Unfälle registriert?
So verkürzen wir die zeitintensive Aufnahme und Abwicklung eines Unfalls – eine enorme Zeitersparnis für Polizei und Bürger. Jedes Jahr registriert die nordrhein-westfälische Polizei mehr als 650.000 Unfälle – im Schnitt 1.780 pro Tag.
Wie erreiche ich die Polizei?
Über unsere Hotline 0800 6 888 000 können Sie die Bundespolizei rund um die Uhr kostenlos erreichen. Bitte beachten Sie, dass wir aus Kapazitätsgründen derzeit nicht mehr jede telefonische Anfrage beantworten können. In dringenden Fällen wählen Sie den polizeilichen Notruf 110!
Was ist eine polizeiärztliche Untersuchung?
Polizeiärztliche Untersuchung An die Polizeivollzugsbeamtinnen und Polizeivollzugsbeamten des Bundes werden hohe körperliche Anforderungen gestellt, die eine uneingeschränkte und absehbar langfristige gesundheitliche Eignung erfordern. Durch eine Untersuchung im Zuge des Auswahlverfahrens wird diese durch Ärzte der Bundespolizei festgestellt.
Welche Unfalluntersuchungen werden durch die Polizei durchgeführt?
Unfalluntersuchungen durch die Polizei sollen feststellen, ob jemand vorsätzlich oder fahrlässig an den Verletzungen schuldig ist und ob ein öffentliches Interesse an der Bestrafung des oder der Schuldigen besteht. Derartige Unfalluntersuchungen haben also eine andere Zielrichtung, werden aber nach ähnlichen Methoden durchgeführt.
Was ist eine Unfalluntersuchung?
Untersuchung von Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten. Die Unfalluntersuchung gehört laut Arbeitssicherheitsgesetz zu den Kernkompetenzen der Fachkraft für Arbeitssicherheit. Das Arbeitssicherheitsgesetz (ASiG) formuliert diese Aufgabe in § 6 Nr. 3c so:
Was sind die Gutachter der Polizisten?
Bei der Beurteilung der Arbeitsplatzsicherheit oder nach Krankheiten und Unfällen sind sie als Gutachter tätig. Außerdem beraten sie in arbeitsmedizinischer Tätigkeit Polizisten, die extremen Anforderungen ausgesetzt sind – beispielsweise Polizeitaucher oder die polizeilichen Fallschirmspringer der Spezialeinheiten.