Wie lange muss ein Vermieter meine Sachen aufbewahren?
Der Vermieter ist zur Sorgfalt verpflichtet. Je nach Umfang und Wert der zurückgelassenen Gegenstände muss der Vermieter das Mietereigentum etwa zwei Monate aufbewahren. Um ein Haftungsrisiko auszuschließen, sollte er in dieser Zeit den Mieter auffordern, seine Sachen kurzfristig abzuholen.
Wie reagiert der Vermieter auf das vertragswidrige Verhalten des Vermieters?
Obwohl der Vermieter nur auf ein vertragswidriges Verhalten des Mieters reagiert, kann er sich hierdurch selbst in große Schwierigkeiten bringen und sich ggf. schadensersatzpflichtig machen. Dieser Beitrag erklärt, wie Vermieter sich am Besten verhalten, wenn der Mieter nach seinem Auszug Gegenstände in der Wohnung zurückgelassen hat.
Wie kann ein Vermieter den Zutritt zum vermieteten Objekt verlangen?
Ein Vermieter kann den Zutritt zum vermieteten Objekt verlangen, wenn es dafür eine rechtliche Grundlage gibt. Für ein Mietverhältnis gelten grundsätzliche die §§ 535 ff. BGB. Eine ausdrückliche Regelung sucht man darin jedoch vergebens. Deshalb kann ein Zutrittsrecht des Vermieters nur anderweitig begründet werden.
Wie lange dauert die Aufbewahrungspflicht des Vermieters?
Die Obhuts- und Aufbewahrungspflicht des Vermieters dauert jedoch nicht unbegrenzt lange an. Der Vermieter kann ihr dadurch ein Ende setzen, dass er dem Mieter eine angemessene Frist zur Abholung setzt und ihm androht, die Gegenstände anschließend zu entsorgen. Lässt der Mieter diese Frist ungenutzt verstreichen, kann hierin eine Besitz- bzw.
Ist der Vermieter berechtigt die Gegenstände zu entsorgen?
Holt der Mieter die Gegenstände nach dem Ablauf der Obhuts- und Aufbewahrungsfrist nicht ab, obwohl der Vermieter ihn hierzu aufgefordert hat, ist der Vermieter zumindest dann, wenn eine Hinterlegung oder Versteigerung nicht möglich oder nicht zumutbar ist, berechtigt, die Gegenstände zu entsorgen.