Bin ich verpflichtet einen Mietvertrag zu unterschreiben?
Muss der Mietvertrag schriftlich formuliert sein? Die Form des Mietvertrages ist vom Gesetz nicht festgelegt. Jedoch wird im Alltag ein Mietvertrag fast immer schriftlich abgeschlossen. Denn nur ein Vertrag in Schriftform kann geschickt und unterschrieben werden.
Wer muss einen Mietvertrag unterschreiben?
Wer muss den Mietvertrag unterschreiben? Den Mietvertrag müssen beide Vertragsparteien (Vermieter und Mieter) unterschreiben.
Warum unterzeichnen nicht alle Mieter den Mietvertrag?
Unterzeichnen nicht alle Mieter den Mietvertrag, trägt der Vermieter das Risiko, dass er im Streitfall nur auf den Unterzeichner zurückgreifen kann. Allein der Umstand, dass eine weitere Person in der Mietwohnung wohnt und den Mietvertrag nicht unterzeichnet hat, macht diese Person nicht zum Vertragspartner.
Kann der Vermieter seinen Mietvertrag nicht finden?
Kann der Mieter seinen Mietvertrag nicht finden, während der Vermieter im Besitz seines Vertragexemplars ist, besteht der einfachste Weg, das Problem zu beheben, darin, den Vermieter um sein Vertragsexemplar zu bitten, von diesem eine Abschrift herzustellen und sich diese von dem Vermieter unterzeichnen zu lassen.
Ist der Mietvertrag nicht von allen Personen unterschrieben?
Mietvertrag nicht von allen Mietern unterschrieben. Wie jeder Vertrag bedarf auch der Mietvertrag des Angebots und der Annahme. Stehen auf einer Seite oder auf beiden Seiten des Vertrages mehrere Personen, müssen alle Personen den Vertrag unterzeichnen. In der Praxis können sich je nach Fallgestaltung erhebliche Probleme ergeben.
Ist der Vermieter verpflichtet die Mietsache zu erhalten?
Nach dem vom Gesetz vorgesehenen Regelfall ist es nämlich der Vermieter, der verpflichtet ist, die Mietsache auch während der Mietzeit in einem zum vertragsgemäßen Gebrauch geeigneten Zustand zu erhalten. Das Gleiche gilt, wenn der Vermieter den Mieter zur Übernahme von Kosten für Kleinreparaturen auffordert.