Wie wurden die Kriegserfahrungen der einfachen Soldaten erneuert?

Wie wurden die Kriegserfahrungen der einfachen Soldaten erneuert?

Neben Forschungen über die Kriegsideologien, die Kriegspropaganda und die Massenkultur der Kriegszeit wurde so auch eine Erneuerung der Militärgeschichte angestoßen. Nachdem sich diese lange spezifisch militärischen Fragestellungen gewidmet hatte, interessierten sich Wissenschaftler nun verstärkt für die Kriegserfahrungen der einfachen Solda‧ten.

Was sind die Kriegsopfer seit dem Zweiten Weltkrieg?

Mord und Totschlag, Amok und Attentat – alle Arten, in denen Menschen Menschen zu Schaden oder zu Tode bringen, sind auf breiter Front und in der überwiegenden Anzahl aller Länder und Regionen auf dem Rückzug. Dies belegt auch diese Grafik des Global-Statistikers Max Rose, der die Kriegsopfer seit dem zweiten Weltkrieg zählt.

Was sind die Gründe für den Krieg?

Das, was Menschen immer wieder in den Krieg treibt, sind inzwischen vor allem psychologische Gründe. „War Is A Force That Gives Us Meaning“, lautet ein Buchtitel des Kriegs-Experten Chris Hedges. Krieg stiftet Sinn. Gemeinsamkeit. Identität. Er konstituiert ein exklusives, heroisches Wir, das sich in der Gefahr bewährt und gegenseitig stabilisiert.

Ist die Geschichte des Ersten Weltkriegs überschaubar?

Auch für Spezialisten ist die Forschung zur Geschichte des Ersten Weltkriegs seit langem kaum noch überschaubar. Unser Autor Wolfgang Kruse gibt einen Überblick über Schwerpunkte und Entwicklungen. Das Bild auf der Startseite (Ullstein Bild/Süddeutsche Zeitung Photo/Scherl) zeigt britische Soldaten 1916 auf dem Schlachtfeld an der Somme.

Welche Kriege gibt es überhaupt?

Grundsätzlich existiert Krieg in zwei Arten: Staatlich organisierte, mit tausenden von Soldaten ausgefochtene, technologisch geführte Kriege. Und chaotische, asymmetrische, Gewalt mit Kalaschnikows, selbstgebastelten Bomben, Zähnen, Klauen.

Was trat mit der Verbreitung des Christentums auf?

Mit der Verbreitung des Christentums trat ein neuer Aspekt pflegerischen Handels auf, der die Pflege Hilfsbedürftiger bis in die Neuzeit prägt: Die tätige Nächstenliebe, in der die Liebe zu Gott gleichgesetzt wird mit der Liebe zum Nächsten.

Wie wurde die Medizin an den Universitäten Europas aufgenommen?

An den Universitäten Europas wurde bereits früh die Medizin als Studienfach in den Fächerkanon aufgenommen, während sich die Pflege, geprägt vom christlichen Ideal der Nächstenliebe, vor allem in den Klöstern weiterentwickelte.

Was handelte es sich um Kriegstagebücher?

Dabei handelte es sich vor allem um Kriegstagebücher, persönliche Briefwechsel und rückblickende Erinnerungen an die Kriegszeit, während die mündliche Überlieferung („Oral History“) angesichts des zeitlichen Abstands zu den Ereignissen keine zentrale Rolle mehr spielte.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben