Was brauche ich um eine Rechnung zu stellen?
Vergessen also keine der Pflichtangaben auf der Rechnung:
- Ihr Unternehmensname und Anschrift.
- Name und Anschrift Ihres Kunden.
- Ihre Steuernummer oder USt-ID.
- Rechnungsdatum.
- Rechnungsnummer.
- Ihre Leistung (Art und Umfang)
- Leistungsdatum.
- Umsatzsteuersatz, Nettobetrag und Bruttobetrag.
Was muss auf einer Rechnung enthalten sein?
5 UStG folgende Angaben zu enthalten:
- Vollständiger Name und Anschrift des leistenden Unternehmers und des Leistungsempfängers.
- Steuernummer oder Umsatzsteueridentifikationsnummer.
- Ausstellungsdatum der Rechnung.
- Fortlaufende Rechnungsnummer.
Was ist eine Rechnung oder eine Abrechnung?
Im Deutschen verwenden wir hierfür oft die Kurzform ‚Rechnung‘, technisch gesehen gibt es jedoch einen feinen Unterschied zwischen einer Rechnung und einer Abrechnung. Eine Abrechnung ist das Stück Papier, was ein Kunde zusammen mit den Waren oder Dienstleistungen die er erhalten hat bekommt.
Was ist eine Rechnung im deutschen Recht?
Im deutschen Recht ist die Rechnung als Dokument eine Bedingung für den Vorsteuerabzug nach dem § 15 Abs. 1 Nr. 1 UStG. Eine Rechnung muss zwangsläufig schriftlich sein, mündliche Absprachen werden nicht als Rechnung bezeichnet.
Welche Angaben sind Bestandteile einer Rechnung?
Die Forderung muss alle wichtigen Angaben zu Verkäufer bzw. Dienstleister, zum Kunden, zur Leistung und zur Zahlung enthalten. Welche die wichtigsten und rechtlich vorgeschriebenen Bestandteile einer Rechnung sind, ist im Umsatzsteuergesetz (§14 UStG) definiert.
Was muss man bei der Rechnungsstellung beachten?
JuraForum-Tipp: Wenn der Unternehmer eine umsatzsteuerpflichtige sonstige Leistung oder eine Werkleistung in Verbindung mit einem Grundstück an einen Nichtunternehmer ausführt, muss die Rechnung einen Hinweis auf die Aufbewahrungspflicht des Leistungsempfängers enthalten. Vereinfachungsmaßnahmen sind bei der Rechnungsstellung sind bei sog.