Wann durfen Jugendliche Alkohol trinken?

Wann dürfen Jugendliche Alkohol trinken?

Ab 16 Jahren dürfen Jugendliche Bier, Wein, Apfelwein oder ähnliche Getränke trinken. Hochprozentiger Alkohol, bzw. brandweinhaltige Getränke, wie z.B. Likör, Wodka oder Rum sind erst ab 18 Jahren erlaubt! Das Gesetz im Wortlaut: § 9 JuSchG – Alkoholische Getränke. Auf ein Wort: Alkoholkonsum bei Jugendlichen. (zurück)

Welche Bundesländer erlauben den Konsum von alkoholischen Getränken?

Wien, Niederösterreich, Burgenland und Vorarlberg erlauben den Konsum ab einem Alter von 16 Jahren. Dabei wird nicht zwischen hoch- und niederprozentigen Getränken unterschieden. In den übrigen österreichischen Bundesländern ist der Konsum von sogenannten leichten alkoholischen Getränken wie Bier und Wein ab einem Alter von 16 Jahren gestattet.

Was sind die Altersgrenzen für Alkohol in Deutschland?

Altersgrenzen für Alkohol in Deutschland. Leichte Getränke wie Bier und Wein sind ab 16 Jahren erlaubt. Der Konsum von Mixgetränke mit Spirituosen sowie Spirituosen (also stark alkoholische Getränke) ist ab einen Alter von 18 Jahren legal.

Warum ist der Alkoholkonsum unproblematisch?

Der Alkoholkonsum erscheint ihnen oft als unproblematisch, weil sie von klein auf gesehen haben, dass es in vielen Situationen selbstverständlich ist, Alkohol zu trinken. Außerdem wollen Jugendliche erwachsen wirken und machen daher das Verhalten der Erwachsenen nach.

Was ist das Jugendschutzgesetz zum Thema Alkohol erlaubt?

Das Jugendschutzgesetz zum Thema Alkohol besagt, dass Alkohol bei Jugendlichen erst ab einem Alter von 16 Jahren erlaubt ist. Eine Ausnahme kann gemacht werden, wenn sich junge Menschen in Begleitung ihrer Eltern befinden. In einem solchen Fall dürfen sie auch mit 14 Jahren bereits Bier, Sekt oder Wein konsumieren.

Was ist das Mindestalter für Alkohol in der Schweiz?

Mindestalter für Alkohol in der Schweiz. Alkoholische Getränke dürfen nicht an Jugendliche unter 16 Jahren abgegeben werden. Leichte Getränke unter 15 Vol.% dürfen aber einem Alter von 16 Jahren erworben werden. Für starke Getränke wie Spirituosen sowie für alkoholische Süßgetränke („Alkopops“) gilt eine Altersgrenze von 18 Jahren.

Ist der Verkauf und Abgabe von alkoholischen Getränken verboten?

Der Verkauf und die Abgabe von Alkohol an Personen unter 18 Jahren ist verboten. Ein entsprechendes Hinweisschild muss am Verkaufsort angebracht werden. Es ist verboten, Minderjährigen alkoholische Getränke zu verkaufen oder diese an sie weiterzugeben.

Warum dürfen Kinder und Jugendliche unter 5 Jahren keinen Alkohol konsumieren?

Historische Gesetze: Privat dürfen Kinder und Jugendliche unter 5 Jahren keinen Alkohol konsumieren; es sei denn es handelt sich um einen medizinischen Notfall. Der Verkauf und Konsum von Alkohol in der Öffentlichkeit unter 18 Jahren ist verboten. Der Verkauf und Konsum von alkoholischen Getränken ist für Personen unter 18 Jahren verboten.

Was ist das Mindestalter für den Konsum von Alkohol in Deutschland?

In Deutschland liegt das Mindestalter bei 16 Jahren für Bier und (Schaum-)Wein und bei 18 Jahren für Spirituosen. Die untenstehende Liste zeigt das Mindestalter für den käuflichen Erwerb von Alkohol. Sollte sich das Mindestalter für den Konsum hiervon unterscheiden, ist dies in den Bemerkungen erwähnt.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben