Wie reagiert die EU auf Armut?
Die wirtschaftliche Lage in den EU-Ländern erholt sich, was auch sozial schwachen Bevölkerungsgruppen zugute kommt. 2017 war im Vergleich zum Vorkrisenniveau (2008) die Zahl der von Armut oder sozialer Ausgrenzung bedrohten Menschen in der EU um 4,4 Millionen zurückgegangen.
Zwischen welchen Ländern könnte es bald eine EU Ausgrenzung geben?
Die Statistik zeigt den Anteil der Personen an der Gesamtbevölkerung der einzelnen EU-Mitgliedsländer¹ ², der im Jahr 2019 von Armut oder sozialer Ausgrenzung bedroht war….
Merkmal | Anteil an der Gesamtbevölkerung des Landes |
---|---|
Deutschland | 17.4% |
Frankreich | 17.9% |
Polen | 18.2% |
Schweden | 18.8% |
Was sind die Ursachen für Armut?
Die Ursachen für Armut sind vielschichtig und haben doch eine Gemeinsamkeit: Sie gründen zumeist in ungerechten Strukturen. Wer keinen Zugang zu Land, Wasser oder Produktionsmitteln hat, kann schnell in Armut geraten.
Wie wäre es mit der globalen Armut zu vermeiden?
Sie wären durch besseren Zugang zu Trinkwasser, Nahrung, Ärzten, und durch weniger Luftverschmutzung vergleichsweise leicht zu vermeiden. Tag für Tag sterben fast 50.000 Menschen einen vorzeitigen Tod, weil ihre Lebensbedingungen unzureichend sind. Die Landschaft der globalen Armut ist komplexer geworden.
Was ist für die Armutsbekämpfung unerlässlich?
Für die Armutsbekämpfung ist es auf nationaler Ebene unerlässlich, soziale Sicherungssysteme einzuführen. Dazu gehören Elemente wie Rente, Arbeitslosenversicherung, Arbeitsmarktprogramme, Sozialhilfe, Kindergeld und der universelle Zugang zu Gesundheits-Dienstleistungen und Bildung.
Wie viel Armut gibt es in der Welt?
Am Ende würde man damit wahrscheinlich weniger erreichen, als es der finanzielle Aufwand wert wäre, und es ist mit Sicherheit keine Möglichkeit, die extreme Armut zu reduzieren. Etwa 14,5 Prozent der Weltbevölkerung oder eine Milliarde Menschen leben von weniger als 1,25Dollar pro Tag.