Was bedeutet Apartheid in Südafrika?
Apartheid in Südafrika. Apartheid bedeutet soviel wie Rassentrennung und beschreibt die Zeit von 1948 bis 1994, als die burischen Nationalisten in Südafrika regierten und die schon zuvor existierende Rassentrennung mit einer Vielzahl von Gesetzen vorantrieben. So wurde an öffentlichen Plätzen eine strikte Trennung von Weißen und Nicht-Weißen…
Was ist das Ende der Apartheid-Gesetze?
Das Ende der Apartheid-Gesetze. Für Südafrika markiert der 1. Februar 1991 eine wichtige Etappe auf dem Weg zur Überwindung der Apartheid. Präsident Frederik Willem de Klerk machte im Parlament eine wegweisende Ankündigung.
Was wurde in Südafrika geächtet und isoliert?
International wurde Südafrika durch UN-Sanktionen geächtet und isoliert, was im Laufe der Jahrzehnte die Kompromissbereitschaft der weißen Minderheit für allgemeine demokratische Wahlen begünstigte. Im Lauf der 1980er Jahre geriet die südafrikanische Regierung immer stärker unter innen- und außenpolitischen Druck.
Wann gingen die ersten freien Wahlen Südafrikas in Kraft?
April 1994 in Kraft, zeitgleich zu den ersten freien Wahlen Südafrikas. Bei diesen errang der ANC die absolute Mehrheit, Nelson Mandela wurde der erste schwarze Staatspräsident und Chef einer Regierung der nationalen Einheit mit der National Party und der Inkatha Freedom Party. 1997 gab sich das Land seine endgültige Verfassung.
Das Wort Apartheid bedeutet auf afrikaans Trennung. Es bezeichnet die Politik der Rassentrennung in Südafrika in der Zeit zwischen 1948 und 1994. Aufgrund ihrer Rasse bekamen die Menschen verschiedene Wohngebiete zugewiesen. Auch in öffentlichen Gebäuden, Verkehrsmitteln und sogar auf den Toiletten gab es abgegrenzte Bereiche für Weiße und für…
Was gab es in der Apartheid?
Sie wiesen ihnen sogar eigene Gebiete zu, die nannte man „Homelands“, sprich: Houmländs. Die Gruppen sollten auch getrennt voneinander leben und arbeiten. Es gab Berufe, die nur Weiße ausüben durften und andere, die die Farbigen erledigen mussten. Das nannte man die große Apartheid.
Was sind die beiden Schilder aus der Zeit der Apartheid?
Schilder aus der Zeit der Apartheid. Das obere Schild handelt von einer Bar, einer Kneipe. Das untere Schild sagt, dass dort nur Weiße hinein dürfen. Beide Schilder sind in den zwei Amtssprachen, die Südafrika damals hatte: Englisch und Afrikaans. Heute sieht man diese beiden Schilder im Apartheidsmuseum in der Stadt Johannesburg.