Wo sitzt Staatsanwaltschaft?
Örtliche Zuständigkeit. Die Staatsanwaltschaften haben ihren Sitz dort, wo auch die Landgerichte, die Oberlandesgerichte (dort mit der Bezeichnung Generalstaatsanwaltschaft) und der Bundesgerichtshof (dort mit der Bezeichnung Bundesanwaltschaft) bestehen. Gewöhnlich ist jede Staatsanwaltschaft gemäß § 143 Abs.
Wann sitzen Schöffen im Gericht?
Die Schöffen sitzen während der Gerichtsverhandlung ohne Robe neben dem Richter. Die Schöffen haben keinen Einblick in die Prozessakten und haben daher einen unvoreingenommenen Blick auf die Angeklagten.
Wann sitzt der Angeklagte auf der Türseite?
Im Strafprozess sitzt der Angeklagte und sein Verteidiger traditionsgemäß auf der Türseite, der Sitzungsvertreter der Staatsanwaltschaft und eventuell ein Nebenkläger oder die Jugendgerichtshilfe auf der Fensterseite.
Wann sitzt der Angeklagte auf der Fensterseite?
Im Strafprozess sitzt der Angeklagte und sein Verteidiger traditionsgemäß auf der Türseite, der Sitzungsvertreter der Staatsanwaltschaft und eventuell ein Nebenkläger oder die Jugendgerichtshilfe auf der Fensterseite. Zur Begründung wird oft auf die Fluchtgefahr auf der Fensterseite und auf den Lichteinfall verwiesen.
Wie sitzen die Nebenkläger bei der Staatsanwaltschaft?
Neben der Vertretung der Staatsanwaltschaft sitzen gegebenenfalls die Nebenkläger mit Rechtsanwalt und Sachverständige. Aus Richtersicht links sitzt näher beim Richter zunächst der Strafverteidiger und der Angeklagte.
Welche Rolle hat der erstinstanzliche Kläger in der ersten Instanz?
Hier wird in der Regel an der erstinstanzlichen Sitzordnung festgehalten, das heißt die Rolle in der ersten Instanz entscheidet grundsätzlich über den Platz. Der erstinstanzliche Kläger findet seinen Platz vom Richter aus gesehen links, gleichviel ob er Berufungskläger oder Berufungsbeklagter ist.