Wo kann man in Paris gut wohnen?
Wo übernachten in Paris? Die besten Stadtteile auf einer Karte!
- Notre Dame und Saint Michel: Ideal für den ersten Besuch.
- Champs Élysées und Umgebung: Für den ersten Besuch gut geeignet, Luxus für den etwas größeren Geldbeutel, Shopping, Museen und Sehenswürdigkeiten.
- Montmartre: Ideal für Genießer.
Warum sollte man Paris besuchen?
Ein Paris-Besuch ohne die französische Küche zu testen, ist nicht perfekt. Die französische Gastronomie wurde von der UNESCO als immaterielles Kulturerbe ausgezeichnet, das hat was zu bedeuten. In Paris kann man Sehenswürdigkeiten besuchen, tolle Ausblicke auf die Stadt genießen und Kunstwerke großer Meister bestaunen.
Ist Paris eine der sichersten Städte in Europa?
Paris ist eine der sichersten Großstädte in Europa. Befolgt man ein paar Sicherheitshinweise, verringert man deutlich die Gefahr mit den Themen Überfall, Kriminalität und Taschendiebstahl in Berührung zu kommen. Wichtiger Hinweis: Diese Ratschläge und Informationen basieren auf meinen eigenen Reise-Erfahrungen.
Wie gefährlich ist das in Paris nirgendwo?
Nach den Anschlägen im Januar 2015 haben amerikanische Medien einige Viertel der französischen Hauptstadt als „No-Go“-Zonen eingestuft. Das ist natürlich völliger Schwachsinn und die Pariser haben sich wochenlang über die amerikanische Berichterstattung lustig gemacht. Wirklich gefährlich ist es in Paris nirgendwo…
Wie viele Touristen besuchen Paris jedes Jahr?
Paris wird jedes Jahr von 32 Millionen Touristen besucht und die ziehen natürlich auch zahlreiche Betrüger an. In den letzten Jahren hat sich die Zahl der Betrugsfälle so stark erhöht, dass die Stadtverwaltung nun regelmäßig Flyer austeilt, um Touristen vor den bekanntesten Fallen zu warnen.
Welche Versorgungsinfrastruktur gibt es in Paris?
In Paris gibt es eine sehr gute Versorgungsinfrastruktur im medizinischen Notfall. Grundsätzlich haben Personen, die in Deutschland gesetzlich versichert sind, einen Anspruch auf Behandlung – soweit dringend erforderlich – bei Ärzten, Zahnärzten, Krankenhäusern usw., die vom ausländischen, gesetzlichen Krankenversicherungsträger zugelassen sind.