Welche Ethikkommissionen gibt es?
Siehe auch
- Klinisches Ethik-Komitee.
- Medizinethik.
- AK Ethik der DGZMK.
- Ethikrat.
- Nationaler Ethikrat Deutschlands.
- Ethikkommission für eine sichere Energieversorgung.
- Bioethikkommission beim Bundeskanzleramt.
Was ist die Ethikkommission?
Wenn Sie eine Studie planen, bei der Sie sich nicht sicher sind, ob die Durchführung ethisch abgesichert ist bzw. Sie gegenüber einer Institution wie der DFG die ethische Unbedenklichkeit nachweisen müssen, liegt es nahe, einen Ethikantrag zu stellen.
Wann brauche ich eine Ethikkommission?
Ein Ethikantrag sollte gestellt werden, wenn Forschung am Menschen betrieben wird und physische bzw. psychische Schäden für die Teilnehmer nicht auszuschließen sind.
Wann benötigt man ein Ethikvotum?
Wenn Sie im Rahmen Ihrer Promotion Forschung am Menschen (klinische Studien, biomedizinische Forschung) planen, so brauchen Sie vor Beginn Ihres Vorhabens ein positives Ethikvotum. Dieses beantragen Sie bei der Ethikkommission der Medizinischen Fakultät.
Was sind die ethischen Standards für klinische Studien?
Sie ist das höchste Gut und dementsprechend strenge ethische Standards für klinische Studien gelten in Form von Auflagen und Gesetzen (AMG* und ICH-GCP**), die von Unternehmen der Pharmaindustrie eingehalten werden müssen, bevor der erste Teilnehmer in eine Studie eingeschlossen werden kann:
Was ist die Ethik?
Die Ethik wird meist in deskriptive Ethik, normative Ethik und Meta-Ethik unterteilt. Die deskriptive Ethik beschreibt die Moral, d. h. die moralischen Ideale, Werte, Prinzipien, Regeln, Tugenden einer Gruppe; die normative Ethik schreibt vor, was ein gutes und gelingendes Leben und richtiges Handeln ist,…
Was ist der Arbeitskreis der Ethik-Kommissionen?
Der Arbeitskreis harmonisiert die Tätigkeit der Ethik-Kommissionen, insbesondere in der Entscheidungsfindung und in Verfahrensfragen. Er bietet Fortbildungen zur Arbeit von Ethik-Kommissionen an und fördert den Meinungs- und Erfahrungsaustausch national und international.
Wie entwickelt sich die Ethikkommission der Schweizer Gesellschaft für Psychologie?
In der Schweiz entwickelt die Ethikkommission der Schweizerischen Gesellschaft für Psychologie ethische Richtlinien und Checklisten für die ethische Beurteilung von psychologischen Forschungsvorhaben und unterstützt die Errichtung entsprechender Ethikkommissionen an Schweizer Universitäten.