FAQ

Haben Betroffene das Recht die Verarbeitung ihrer Daten einschranken zu lassen?

Haben Betroffene das Recht die Verarbeitung ihrer Daten einschränken zu lassen?

Der Betroffene hat das Recht, die Verarbeitung seiner Daten einzuschränken (Art. 18 DSGVO). Dieses Recht ist auch dann von Interesse, wenn die Löschung unmöglich oder unverhältnismäßig ist.

Was muss ein Verantwortlicher tun wenn eine betroffene Person die Einschränkung der Verarbeitung verlangt?

Der Verantwortliche benötigt die personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger, die betroffene Person benötigt sie jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Die betroffene Person hat Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt.

Welche Rechte stehen Ihnen zu wenn ihre Daten verarbeitet wurden?

Die betroffene Person hat nach Art. 15 DSGVO ein Recht zu erfahren, ob ein für die Verarbeitung Verantwortlicher sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet. Soweit dies der Fall ist, hat die betroffene Person weiter ein Recht auf Auskunft über die Umstände der Datenverarbeitung.

Welche Handlungen kann eine Person deren Daten sie verarbeiten durch ihre Betroffenenrechte verlangen?

Das Recht auf Berichtigung aus Art. 16 DSGVO umfasst einen Anspruch der betroffenen Person, von dem Verantwortlichen unverzüglich die Berichtigung sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Eine vergleichbare Regelung befindet sich in § 35 Abs. 1 BDSG.

Was bedeutet die Einschränkung der Verarbeitung?

Das bedeutet Einschränkung der Verarbeitung. Die Datenschutz-Grundverordnung definiert die Einschränkung der Verarbeitung als „die Markierung gespeicherter personenbezogener Daten mit dem Ziel, ihre künftige Verarbeitung einzuschränken“. Dazu erklärt zum Beispiel die Datenschutzaufsichtsbehörde des Saarlandes: „Nach Art.

Wie wird die Verarbeitung eingeschränkt?

Die Verarbeitung wird eingeschränkt, solange noch nicht feststeht, ob die berechtigten Gründe des Verantwortlichen gegenüber denen der betroffenen Person überwiegen. Unternehmen müssen wissen, wie sie die Einschränkung praktisch umsetzen, wie sie also die Daten markieren und gegen eine Nutzung sperren können.

Was ist das Recht auf Einschränkung?

Das Recht auf Einschränkung ist ein ausschließliches Recht des Betroffenen. Wünscht der Betroffene dies, ist dem Verlangen nachzukommen. In den beschriebenen Fällen ist es jedoch möglich, eine Einschränkung statt der Löschung zu fordern und umzusetzen.

Wie verschafft die DSGVO das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung?

Die Datenschutz-Grundverordnung verschafft durch Art. 18 DSGVO den betroffenen Personen unter bestimmten Voraussetzungen das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung. Die Norm sieht innerhalb des Absatz 1 einen Katalog vor, indem die Voraussetzungen des Einschränkungsrechts genannt werden.

Kategorie: FAQ

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben