Wann neues Auto versichern?
Tariflich bezieht sich Ihr bisheriger Vertrag nämlich nur auf Ihr altes Auto. Mit anderen Worten: Eine Autoversicherung ist fahrzeugbezogen. Den neuen Vertrag benötigen Sie gleich nach dem Kauf des neuen Wagens: Erst wenn das Fahrzeug versichert ist, können Sie es auch zulassen.
Wie versichere ich einen Neuwagen?
Bei einem Neuwagen ist der Abschluss einer Vollkasko-Versicherung empfehlenswert. Diese deckt bei einem verschuldeten Unfall in der Regel auch die Schäden am eigenen Fahrzeug ab, verursacht aber im Vergleich zu einer Teilkasko- oder Haftpflicht-Police höhere Folgekosten.
Wie oft Nachbesserung Neuwagen?
Wer Mängel an einem Neuwagen von sich aus feststellt, kann nach dem Kauf zwei Jahre lang Ansprüche gegen den Verkäufer geltend machen. Das gewährleistet die sogenannte gesetzliche Sachmängelhaftung.
Was brauche ich um ein Fahrzeug zu versichern?
Personalausweis, Fahrzeugbrief, eVB-Nummer (die elektronische Versicherungsbestätigung Ihrer Kfz-Versicherung) und – weil es sich um einen Importwagen handelt – die CoC-Papiere (EG Übereinstimmungsbescheinigung; liegt dem Neuwagen im Normalfall bei oder kann beim Hersteller angefordert werden).
Wie viele Reparaturversuche muss ich zulassen Auto?
Nachbesserung nur beim Verkäufer Pro Mangel stehen dem Verkäufer regelmäßig zwei Nachbesserungsversuche zu. Liegt ein Fall der arglistigen Täuschung vor, müssen Sie die Nacherfüllung regelmäßig nicht zulassen, sondern können auch sofort vom Kaufvertrag zurücktreten oder Minderung verlangen.
Was ist die Autoversicherung für ein Firmenauto?
Eines sollten Arbeitgeber grundsätzlich wissen: ganz egal, ob Angestellte ein Firmenauto beruflich oder auch privat nutzen, die Kosten der Autoversicherung eines Firmenwagens trägt in der Regel der Halter, also der Unternehmer. Gesetzlich vorgeschrieben für Firmenfahrzeuge ist mindestens eine Kfz-Haftpflicht-Versicherung.
Ist eine neue Autoversicherung notwendig?
Im gleichen Zuge ist für den neuen Wagen eine neue Autoversicherung notwendig, da diese fahrzeugbezogen ist. Somit ist ein Fahrzeugwechsel auch immer ein perfekter Zeitpunkt, um die Kfz-Versicherung zu wechseln.
Was gilt für den Versicherungsschutz von neuen Fahrzeugen?
Ist der künftige neue Wagen gekauft, gilt es zuallererst sich um den Versicherungsschutz zu kümmern. Zum einen darf ein Fahrzeug ohne Kfz-Versicherung nicht im Straßenverkehr unterwegs sein. Und zum anderen gehört der Nachweis einer Kfz-Haftpflichtversicherung zu den Unterlagen, die zur Zulassung des neuen Fahrzeugs erforderlich sind.
Wie tragen sie die Kfz-Versicherung eines Firmenwagens ab?
Ganz gleich ob Ihr Angestellter das Auto beruflich oder privat nutzt, die Kosten der Kfz-Versicherung eines Firmenwagens tragen Sie als Unternehmer. Gesetzlich vorgeschrieben für Firmenfahrzeuge ist eine Haftpflicht-Versicherung. Diese sichert gegen Personen- und Sachschäden ab, die der Fahrer des Dienstwagens anderen zufügt.