Was sollte man bei einer Inhaltsangabe vermeiden?
Zitate Zitate sind in einer Inhaltsangabe ebenso fehl am Platz wie die wörtliche Rede. Anders als in einer Interpretation wird nicht auf Textstellen verwiesen. Falsch: »Zurück in der Stadt begegnet Faust dem jungen Gretchen. Er denkt: ›Beim Himmel, dieses Kind ist schön‹ (Vers 2609).
Wie schreibt man eine Inhaltsangabe einfach erklärt?
Inhaltsangabe – Merkmale Sprache: Drücke dich sachlich aus und beschränke dich auf die nötigsten Tatsachen. Aufbau: Gliedere deine Inhaltsangabe in Einleitung, Hauptteil und Schluss. Zeitform: Verfasse deine Inhaltsangabe im Präsens (Gegenwart). Wortwahl: Fasse den Inhalt des Textes mit deinen eigenen Worten zusammen.
Wann benutzt man perfekt in einer Inhaltsangabe?
Merkmale einer Inhaltsangabe Beachte dabei, dass du deinen Text im Präsens (Gegenwartsform) schreibst. Nur wenn in der Handlung auf Geschehnisse aus der Vergangenheit verwiesen wird, nutzt du das Perfekt.
Was sollte ein gutes Summary enthalten?
Auf inhaltlicher Ebene sollte ein gutes Summary bzw. eine gute Zusammenfassung vor allem folgende Punkte enthalten: Überblick über den Aufbau der Arbeit, Ergebnisse der einzelnen Kapitel werden kurz vorgestellt (vgl. Oertner, St. John & Thelen 2014: 31)
Was ist eine Zusammenfassung?
Bei der Zusammenfassung handelt es sich um die Wiedergabe von Aussagen anderer Personen, nicht um IHRE eigene Meinung. Wenn Sie eine Zusammenfassung schreiben, dann muss sie…. ü im Präsens (= Gegenwart) geschrieben werden. ü nur das Wesentliche wiedergeben.
Wie muss eine Zusammenfassung geschrieben werden?
Wenn Sie eine Zusammenfassung schreiben, dann muss sie… ü im Präsens (= Gegenwart) geschrieben werden. ü nur das Wesentliche wiedergeben. ü sachlich und vor allem neutral formuliert sein. ü in sich schlüssig sein. ü in eigenen Worten verfasst sein und nicht die Worte der Textvorlage übernehmen. ü in der Standardsprache verfasst sein.
Was ist eine gute Zusammenfassung?
Eine gute Zusammenfassung zeichnet aus, dass sie einen überzeugenden Bezug zur Einleitung hat. Das heißt die Forschungsfrage die du in deiner Bachelorarbeit behandelst solltest du in deinem Fazit beantworten bzw. dich darauf beziehen. Auf keinen Fall solltest du neue Themen in eine Zusammenfassung einbringen.