Welche Rolle spielt die EU in der Welt?
Diplomatie und Sicherheit. Die EU spielt eine wichtige Rolle in der Diplomatie und setzt sich auf internationaler Ebene für Stabilität und Sicherheit, Wohlstand, Demokratie, die Grundfreiheiten und die Rechtsstaatlichkeit ein.
Was macht die EU Außenpolitik?
Ziel der EU-Aktivitäten sind die Schaffung und die Sicherung des Friedens, die Förderung der wirtschaftlichen Entwicklung der Länder der sog. Dritten Welt, der Schutz der Umwelt und des Klimas, die Sicherung des eige- nen Energiebedarfs sowie die Intensivierung des wirtschaftlichen Austausches mit anderen Ländern.
Wie bildet die EU den weltgrößten Binnenmarkt?
Die EU bildet den weltgrößten Binnenmarkt und ist der wichtigste Wettbewerber für die Wirtschaftsmächte US und China. Die Staatengemeinschaft nutzt ihren Einfluss nicht nur für bessere Handelskonditionen, sondern auch für den Schutz von Menschenrechten und demokratischer Werte jenseits ihrer Grenzen.
Was ist die Europäische Union für uns?
Die Europäische Union greift in unser tägliches Leben ein und ist von daher für uns von unmittelbarer Bedeutung. Klicken Sie auf die Grafik, um die PDF zu öffnen. (Bundeszentrale für politische Bildung, www.bpb.de) Lizenz: cc by-nc-nd/3.0/de/
Wie interpretieren wir den Einfluss der EU?
Forscher interpretieren den „Einfluss“ der EU aber anders, sie sind zur gleichen Zeit allgemeiner und differenzierter. Arbeiten wir uns voran. Eine Möglichkeit, den Einfluss der EU festzuhalten, ist so simpel wie komplex: Einfach zählen, wie viele Gesetze und Verordnungen in den Ländern auf einen Impuls aus Brüssel zurückzuführen sind.
Wie viel Einfluss hat die EU auf die Gesetze der Länder?
Wie viel Einfluss die EU auf die Gesetze der Länder hat, hängt von dem jeweiligen Thema ab. Aber was genau heißt „Einfluss“? Laut dem Vertrag von Lissabon kann die EU etwa in der Außenhandelspolitik völlig eigenständig arbeiten und Gesetze erlassen, nationale Gesetze gelten hier nichts.