Wie heißt der römische Grenzwall der die Germanen vom Angriff auf das römische Reich abhalten sollte?
Ein Bauwerk ist untrennbar mit der Besetzung Germaniens durch die Römer verbunden: der obergermanisch-rätische Limes (lateinisch für Grenzwall).
Was hat die Völkerwanderung ausgelöst?
Der Vorstoß der Hunnen aus der Mongolei im Jahr 375 war der Auslöser für die Wanderbewegung vertriebener und nach West- und Südeuropa flüchtender Germanenstämme. Es entstanden verschiedene germanische Königreiche auf römischem Boden, die mitverantwortlich waren für den allmählichen Zerfall des Römischen Reichs.
Was ist der Untergang des Römischen Reiches im Westen?
Der Untergang des Römischen Reiches im Westen ist ein viel diskutiertes Thema der Altertumswissenschaft.
Wie lange dauerte der Aufbau der römischen Armee?
Nachdem der Aufbau der Römischen Armee fast 300 Jahre unverändert geblieben war, wurden während der Krisenjahre des 3. Jahrhunderts Reformen immer dringlicher. Nachdem es 244 und 260 n. Chr. zu schlimmen Niederlagen gegen die Goten und die Sassaniden gekommen war setzte Kaiser Gallienus weitreichende Reformen um.
Was war in der römischen Zeit wichtig für die Marine?
In der Spätzeit des Römischen Reiches war vor allem die Sicherung der Nordgrenze an Rhein und Donau eine wichtige Aufgabe der Marine. Nach 439, als die Vandalen die Seeherrschaft über das westliche Mittelmeer errangen, spiele die Flotte (zumindest in Westrom) keine Rolle mehr, zumal deren Unterhalt nicht mehr bezahlbar war.
Was waren die römischen Legionen da?
Das Herz des römischen Militärwesens stellten die sogenannten Legionen da. Bei diesen handeltete es sich um selbstständige Verbände von mehreren tausend Mann, unterteilt in Infanterie und eine kleine Reiterei. Während der langen Geschichte des Römischen Reiches waren die Legionen mehrfach von Reformen und den damit verbundenen Änderungen betroffen.