Was waren die Voraussetzungen für die eigentliche Domestikation?
Wilde Wölfe, die in der Nähe von menschlichen Siedlungen und Lagerplätzen lebten, wurden allmählich weniger aggressiv und weniger ängstlich. Damit waren die ersten Voraussetzungen für die eigentliche Domestikation geschaffen.
Wie ändern sich die genetischen Eigenschaften der Tiere?
Die genetischen Eigenschaften der Tiere ändern sich daher im Rahmen der Domestikation. Wanderten Landwirtschaft treibende Menschen in neue Regionen ein, führten sie in der Regel ihre Haustiere mit sich, anstatt in der neuen Heimat neu mit der Domestizierung zu beginnen.
Was sind die Unterschiede zu den wildlebenden Verwandten?
Die Unterschiede zu den wildlebenden Verwandten sind teilweise beträchtlich. Die Selektion des Menschen bei der Domestizierung von Haustieren und Nutztieren führte nicht nur zur Verhaltensänderung, sondern auch zu Veränderungen im Aussehen der Tiere.
Wann begann der Einsatz von Pflanzenfressern?
Pflanzenfresser dienten zunächst der Fleischversorgung; ihr Einsatz als Nutztier (Zugtier) erfolgte erst Jahrtausende später. Menschen begannen bereits vor 13.000 Jahren (11.000 v. Chr.) erste Tiere vermutlich im Gebiet des Fruchtbaren Halbmondes zu domestizieren, zuerst Schafe, später Rinder und Ziegen.
Was waren die ersten Haustiere?
Wölfe als Hunde waren die ersten Haustiere und wurden vermutlich zunächst als Jagdhelfer und später als Hütehunde abgerichtet. Coppinger und Zimen haben eine andere Theorie: Der Wolf (als Welpe) schloss sich dem Menschen an. Dieses frühe Stadium der (Selbst-)Domestikation ist heute noch auf Pemba in Ostafrika und Namibia zu beobachten.
Wann waren die ersten Tiere auf Zypern angekommen?
Menschen begannen bereits vor 13.000 Jahren (11.000 v. Chr.) erste Tiere vermutlich im Gebiet des Fruchtbaren Halbmondes zu domestizieren, zuerst Schafe, später Rinder und Ziegen. Bereits vor 10.300 Jahren waren solche Haustiere auf Zypern angekommen.
Was sind die wichtigsten Nutztiere in Asien?
Die historisch wichtigsten Nutztiere: Rinder europäisches Hausrind, dazu Hybriden wie Żubroń, Beefalo. Zebu (asiatisches Hausrind) weitere in Asien domestizierte Rinder: Balirind, Gayal, Hausbüffel, Hausyak, dazu Yak-Rind-Hybriden (Dzo) Hausschaf Hausziege Hausschwein Hauspferd Hausesel, dazu die Hybriden Maulesel und Maultier