Welche Staaten beteiligten sich am Kalten Krieg?
Daran beteiligt waren neben der Sowjetunion die DDR, die Tschechoslowakei, Polen, Ungarn, Rumänien, Bulgarien und Albanien. Ein bevorzugter Schauplatz der Machtproben zwischen der UdSSR und den USA war Deutschland, durch das die Front des Kalten Krieges mitten hindurchführte.
Wie strebten die Vereinigten Staaten in den Kalten Krieg an?
Im Kalten Krieg, der sich bereits gegen Ende des Zweiten Weltkriegs abzeichnete, strebten die Vereinigten Staaten in der Containment-Politik die Eindämmung der sowjetischen Machtfülle und letztlich ihre Auflösung an. Dies führte zum Koreakrieg, zum Vietnamkrieg und zur Öffnung der Volksrepublik China.
Was sind die Vertreter der Außenpolitik der USA zu Beginn des Kalten Krieges?
Bei einer tiefgründigen Betrachtung der Außenpolitik der USA zu Beginn des Kalten Krieges stößt man immer wieder auf drei Namen, dessen Publikationen als Standardwerke gelten: Bernd Stöver 6, Wilfried Loth 7 und Rolf Steininger 8. Ergänzend zum Thema sind die Werke von Martin Beglinger 9, Hanns-Frank Seller 10 und George F. Kennan 11 anzusehen. 3.
Wann fand der Vietnamkrieg ein Ende?
In der Mitte des Kalten Krieges ließen sich die USA 1964 auf ein militärisches Abenteuer in Vietnam ein, sie wollten so den vermuteten Vormarsch des Kommunismus stoppen. Nach 11 Jahren und fast 60.000 toten US-Soldaten sowie Millionen toter Vietnamesen fand der Vietnamkrieg ein Ende.
Was ist die Ideologie während des Kalten Krieges?
Die folgende Arbeit beschäftigt sich mit der Rolle der Ideologien während des Kalten Krieges. Unter Ideologie versteht dieser Text eine politische Ideologie, welche eine Weltanschauung darstellt, die eine politische, soziale und ökonomische Organisation des menschlichen Lebens befürwortet. [1]
Welche NATO-Staaten gehörten während des Kalten Krieges?
Zu den NATO-Staaten gehörten während des Kalten Krieges unter anderem Großbritannien, Frankreich, die Türkei und die Bundesrepublik Deutschland. Zum Warschauer Pakt gehörten unter anderem Polen, die Tschechoslowakei und die DDR.
Was waren die gegnerischen Staaten des Kalten Krieges?
In der Zeit des Kalten Krieges waren fast alle Staaten der Welt zwei gegnerischen Gruppen zugeteilt: Den von den USA angeführten Staaten („Westliches Lager“) und den von der UdSSR angeführten Staaten („Ostblock und Verbündete“).
Was war der Kalte Krieg in der Geschichte?
Mit Kalter Krieg wird jedoch auch eine historische Epoche bezeichnet. Diese begann kurz nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges und dauerte mit Spannungen und Konflikten unterschiedlicher Stärke und Der Kalte Krieg in Geschichte | Schülerlexikon | Lernhelfer Schülerlexikon Suche Suchen Lexikon Geschichte 11 Von der Teilung zur Wiedervereinigung
Wie prägte der Kalte Krieg die Weltpolitik?
Der Kalte Krieg prägt eine ganze Epoche. Beispiele dafür sind der Koreakrieg von 1950 bis 1953 und der Vietnamkrieg der USA. Insgesamt prägte der Kalte Krieg die Weltpolitik bis zum Zusammenbruch des sozialistischen Weltsystems ab 1989.