Wie warm ist es in Mexiko im Februar?
Durchschnittliche Temperatur in Mexiko im Februar niedrigste Durchschnittstemperatur in Mexiko im Februar: -2,7 °C, in der Region um den mit 5610 m höchsten Berg Mexikos, dem Citlaltépetl (auch bekannt als Pico de Orizaba) und um den 5462 m hohen Popocatépetl, beide östlich von Mexico City.
Was ist die beste Reisezeit für Mexiko?
Von November bis April herrscht die Trockenzeit, die Temperaturen in den Regionen sind angenehm warm und die Luftfeuchtigkeit ist gering. Dies ist allgemein die beste und beliebteste Reisezeit. Um den größten Reiseandrang zu entgehen, sollten Sie jedoch eine Reise über Weihnachten/Neujahr sowie Ostern vermeiden.
Was sind die Klimazonen in Mexiko?
Vielfalt ist charakteristisch für das Klima in Mexiko. Es gibt subtropische, alpine und Wüstenzonen in dem mittelamerikanischen Land. Im höher gelegenen Inland ist es kühler als an den Küsten. Im Norden Mexikos ist es an der Westküste und auf der Halbinsel Niederkalifornien durchschnittlich über 30 Grad warm.
Wann fällt der Niederschlag in Mexiko?
In den meisten Regionen fällt Niederschlag vor allem zwischen Juli und September. An der Süd- und Ostküste sowie im südlichen Inland dauert die Regenzeit von Juni bis Oktober. Von Februar bis April fällt in Mexiko so gut wie kein Regen, im Inland muss allerdings auch dann mit Niederschlag gerechnet werden.
Wie hoch sind die Temperaturen in Mexiko City?
In höherer Lage werden entsprechend niedrigere Temperaturen erreicht. Mexiko City auf 2.300 Metern etwa hat eine Durchschnittstemperatur von 15 Grad im Jahr, Tiefsttemperaturen von nur fünf Grad sind im Januar normal. Im Nordwesten Mexikos und auf der Hochebene ist es trocken, mit rund 300 bis 600 Millimeter Niederschlag im Jahr.
Welche Jahreszeiten gibt es in Mexiko?
Manchmal wird außerdem die Schnee- und Eiszone, die sogenannte „Tierra Helada“ („kaltes Land“) erwähnt, in der sich die ganzjährig mit Schnee bedeckten, höchsten Gipfel des Landes wie der Pico de Orizaba befinden. In Mexiko gibt es keine Jahreszeiten, sondern eine Trocken- und eine Regenzeit.