Wie funktioniert die Gen Schere?
Das Enzym Cas9 übernimmt hierbei die Aufgabe einer Genschere. Es durchtrennt die Fremd-DNA und macht sie unschädlich. Ähnlich einem Klettverschluss bindet die gRNA an passende Zielsequenzen des Angreifers und das gebundene Enzym Cas9 zerschneidet die Fremd-DNA.
Wie gelangt Crispr CAS in die Zelle?
Häufig wird das natürlicherweise im Boden vorkommende Bakterium Agrobacterium tumefaciens genutzt, um die DNA des CRISPR/Cas-Systems in pflanzliche Zellen einzuführen. Das Bakterium infiziert die Zielpflanze und überträgt die DNA des CRISPR/Cas- Systems in die Zellen.
Welche genetischen Veränderungen haben wir von der Natur mitbekommen?
Jeder von uns hat 50 bis 100 genetische Veränderungen, die mit einer genetisch bedingten Erkrankung einhergehen. Das haben wir von der Natur mitbekommen.
Was sind gentechnische Methoden?
Unter dem Begriff „Gene Drive“ werden gentechnische Methoden zusammengefasst, mit denen genetische Veränderungen auf ganze Populationen von Pflanzen oder Tieren übertragen werden sollen. Damit könnten in Zukunft möglicherweise gesamte Populationen und unter Umständen sogar gesamte Spezies manipuliert oder ausgelöscht werden.
Was ist die Geschichte der Gentechnik?
Um das verstehen und richtig einordnen zu können, schauen wir kurz auf die Geschichte der Gentechnik. Als in den 1970er Jahren entdeckt wurde, dass man die Erbsubstanz von Lebewesen mithilfe molekulargenetischer Verfahren gezielt verändern kann, entstand aus der Molekularbiologie die Gentechnik.
Ist der genetische Code veränderbar?
Der genetische Code ist veränderbar. Oder zumindest fast. Denn die Evolution des Codes lief weiter, wenn auch nur in seltenen Ausnahmen: Einzelne Codons wurden umgedeutet und mit neuen Aufgaben versehen4. Dieses Phänomen findet sich gehäuft im Genom von Mitochondrien – allgegenwärtige Organellen, welche Zellen mit Energie versorgen.