Was ist 1803 in Deutschland passiert?

Was ist 1803 in Deutschland passiert?

Säkularisation in Deutschland: Auf Grundlage des in Regensburg verabschiedeten Reichsdeputationshauptschluss werden in vielen Teilen des ehemaligen Hl. Römischen Reiches Deutscher Nation Kirchengüter von den jeweiligen Territorialstaaten (vor allem Bayern, Württemberg und Preußen) beschlagnahmt.

Wie viele Staatssekretäre gab es in Österreich?

Die Anzahl der Staatssekretäre ist nicht festgelegt. Zur Zeit der Provisorischen Regierungen (1918 bis 1920; 1945) hießen in Österreich die Minister (Leiter eines Geschäftsbereiches der Regierung) Staatssekretäre, die heutigen Staatssekretäre Unterstaatssekretäre .

Ist ein Staatssekretär in mehreren Ländern gebräuchlich?

Staatssekretär. in mehreren Ländern gebräuchlicher Titel eines hohen Beamten mit unterschiedlicher Rechtsstellung. Der beamtete Staatssekretär hat nach dem Minister uneingeschränktes Weisungsrecht gegenüber dem nachgeordneten Verwaltungsapparat des Ressorts. Im Gegensatz zum Minister unterliegt er als Beamter den Vorschriften der Beamtengesetze.

Wie gab es die Funktion von Staatssekretären in der DDR?

In der 1949 gegründeten Deutschen Demokratischen Republik (DDR), die bis 1990 bestand, gab es die Funktion von Staatssekretären zunächst ebenfalls im Sinne der Weimarer Tradition, wenn auch nicht im Sinne des (in der DDR abgeschafften) Beamtentums, so doch als ranghöchste Angestellte eines Ministeriums und Stellvertreter des vorgesetzten Ministers.

Was ist die Rechtsverhältnisse der Parlamentarischen Staatssekretäre?

In dem Gesetz über die Rechtsverhältnisse der Parlamentarischen Staatssekretäre vom 24. 7. 1974 wurde bestimmt, dass der Parlamentarische Staatssekretär Abgeordneter des Bundestages sein muss und das Mitglied der Bundesregierung, dem er beigegeben ist, bei der Erfüllung seiner Regierungsaufgaben zu unterstützen hat.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben