Wie viel Prozent Nichtwahler?

Wie viel Prozent Nichtwähler?

Nichtwähler in Deutschland

Politische Ebene Zeitraum Minimum (Jahr)
Landtagswahlen Nordrhein-Westfalen 1950 bis 2017 13,9 % (1975)
Landtagswahlen Rheinland-Pfalz 1947 bis 2021 9,6 % (1983)
Landtagswahlen Saarland 1947 bis 2017 4,3 % (1947)
Landtagswahlen Sachsen 1990 bis 2019 27,2 % (1990)

War die Piratenpartei schon mal im Bundestag?

Von Anfang September 2009 bis Oktober 2013 war die Piratenpartei die größte der nicht im deutschen Bundestag vertretenen Parteien, bis zum Ausscheiden der FDP aus dem Bundestag. Im April 2021 hatte die Partei nur noch rund 3000 stimmberechtigte Mitglieder und rund 6000 insgesamt.

Wo steht die Piratenpartei politisch?

Einordnung in das Parteienspektrum. Nach ihrer eigenen offiziellen Einordnung kombiniere die Piratenpartei Standpunkte verschiedener politischer Richtungen, insbesondere eine Bürgerrechtspolitik, die man üblicherweise der politischen Mitte zurechne, mit einer Sozialpolitik, die man üblicherweise als links bezeichne.

Wer ist der Spitzenkandidat der Freien Wähler?

Bitte aktualisieren Sie die Seite oder loggen sich aus und wieder ein. Der Spitzenkandidat der Freien Wähler: Hubert Aiwanger. Am 26. September 2021 ist die Bundestagswahl. Mit dabei ist auch die Kleinstpartei Freie Wähler. Doch wer sind überhaupt die Freien Wähler?

Was ist die Geschichte der Freien Wähler?

Bundestagswahl 2021: Entstehung und Geschichte der Freien Wähler Die Freien Wähler verstehen sich als eine Anti-Establishment-Partei, die jenseits von links und rechts agiert. Sie geht ursprünglich auf Interessengemeinschaften lokaler Wählerinitiativen zurück: Sie entstanden in den 1950er Jahren als kommunale freie Wählergruppen.

Wie scheiterten die Freien Wähler bei der Bundestagswahl 2017?

Berlin – Bei der Bundestagswahl 2017 scheiterten die Freien Wähler mit 1,3 Prozent der Erststimmen und 1 Prozent der Zweitstimmen deutlich an der Fünf-Prozent-Hürde für den Bundestag. Trotzdem treten sie auch bei der Bundestagswahl 2021 am 26.

Wie sitzen die Freien Wähler in Bayern?

So sitzen sie bereits in Rheinland-Pfalz und Brandenburg im Landtag, in Bayern regieren sie sogar gemeinsam mit der CSU. Die Freien Wähler verstehen sich als eine Anti-Establishment-Partei, die jenseits von links und rechts agiert.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben