Was war das Ziel des Vierten Kreuzzugs?
Ziel des Vierten Kreuzzugs war es, Jerusalem zu erobern, was im Dritten Kreuzzug unter Richard Löwenherz misslungen war. Für den Transport des Kreuzfahrerheeres hatte man die aufstrebende Republik Venedig erwählt, jedoch kam es gleich zu Beginn des Kreuzzuges zu eklatanten Zwischenfällen.
Was machte der Papst mit seinem Kreuzzugsaufruf?
Der Papst konzentrierte sich mit seinem Kreuzzugsaufruf zunächst auf Nordfrankreich und beabsichtigte, vor allem kleinere Machthaber zu werben (vgl. Erster Kreuzzug ). Zu den ersten, die – nach einer Predigt Fulkos von Neuilly – das Kreuz ergriffen, zählten Theobald von der Champagne,…
Was war der Vierten Kreuzzug in Ägypten?
Im August 1198 rief Papst Innozenz III. zum Vierten Kreuzzug auf 1, dessen Stoßrichtung Ägypten sein sollte 2. Unter den Kreuzfahrern befanden sich Mitglieder zahlreicher renommierte europäischer Adelsfamilien, wie beispielsweise Markgraf Bonifaz von Montferrat und Balduin von Flandern.
Welche Könige nahmen an diesem Kreuzzug teil?
König Ludwig VII. von Frankreich (1462-1515), der staufische König Konrad III. (1093-1152) und Roger II. von Sizilien (1095-1154) nahmen an diesem Kreuzzug teil. Sie gingen im Frühsommer 1147 mit ihren Heeren in Richtung Jerusalem. Die Truppen Konrads III. wurden schon bei Dorylaeum in Anatolien von den Seldschuken geschlagen.
Wie viele Menschen sollen am Ersten Kreuzzug teilgenommen haben?
Insgesamt sollen am ersten Kreuzzug zwischen 1096 und 1099 über 300.000 Menschen teilgenommen haben. Nach der Eroberung des Kreuzfahrerstaats Edessa 1144 rief der Zisterzienser Bernhard von Clairvaux (*1090, †1153) den deutschen und französischen König zum zweiten Kreuzzug auf.
Was war das eigentliche Ziel des Kreuzzugs?
Offizielles Ziel des Kreuzzugs war wie eh und je Jerusalem, aber in einem geheimen Zusatzprotokoll einigten sich die Kreuzfahrer auf eine Einnahme Ägyptens. Dadurch sollte das Kerngebiet der Ayyubiden vor dem eigentlichen Angriff auf das Hauptziel erobert werden.