Wie berechnet man die Bevolkerungsdichte eines Landes?

Wie berechnet man die Bevölkerungsdichte eines Landes?

Die Bevölkerungsdichte (auch Einwohnerdichte genannt) ist eine Kennzahl, die die mittlere Anzahl der Einwohner pro Fläche für ein bestimmtes Gebiet (Staat, Region, Bezirk) angibt, in der Regel in Einwohner pro km² gemessen. Man errechnet sie, indem man die Einwohnerzahl des Gebietes durch die Fläche des Gebietes teilt.

Wie hoch ist die Bevölkerungsdichte in Europa?

Nach Angaben des UN/DESA stieg die Bevölkerungsdichte Europas zwischen 1960 und 1994 von 27,4 auf 32,9 Einwohner je km² und blieb dann zehn Jahre unverändert. Zwischen 2004 und 2015 erhöhte sich die Bevölkerungsdichte moderat auf 33,5 Einwohner je km².

Wie berechnet man die Bevölkerungsdichte von Deutschland?

Um die Bevölkerungsdichte zu berechnen, musst du die Bevölkerungszahl durch die Größe des Gebietes teilen. Daher gilt Bevölkerungsdichte = Anzahl der Menschen / Größe des Gebietes. Die Maßeinheit für die Landesfläche sollten Quadratkilometer oder Quadratmeilen sein.

Wo leben die wenigsten Menschen pro km2?

In Grönland betrug die Bevölkerungsdichte im Jahr 2020 rund 0,14 Einwohner pro Quadratkilometer. Damit ist Grönland das Land* mit der geringsten Bevölkerungsdichte weltweit. Die Statistik zeigt die 20 Länder mit der geringsten Bevölkerungsdichte im Jahr 2020.

Welche Stadt hat die größte Bevölkerungsdichte in Deutschland?

Am 31. Dezember 2019 war die Bevölkerungsdichte der Stadt München im Vergleich zu allen anderen deutschen Gemeinden mit knapp 4.800 Einwohner:innen je km² am höchsten. Die bayerische Gemeinde Ottobrunn und die Hauptstadt Berlin folgten auf Platz zwei und drei.

Was ist die Bevölkerungsdichte?

Die Bevölkerungsdichte ist die mittlere Anzahl der Einwohner pro Fläche für ein bestimmtes Gebiet (Staat, Region oder Ähnliches), in der Regel angegeben in Einwohner pro km². Man errechnet sie, indem man die Einwohnerzahl des Gebietes durch die Fläche des Gebietes teilt.

Wie groß ist die Bevölkerungsdichte in einem Gebiet?

Teile die Bevölkerungszahl durch die Größe des Gebiets. Mache eine schriftliche Division oder verwende einen Taschenrechner. In unserem Beispiel ergibt 145.000 durch 9, dass die Bevölkerungsdichte 16.111 Menschen / Quadratmeile beträgt.

Kann man Quadratmeter oder Quadratfuß verwenden?

Du kannst Quadratmeter oder Quadratfuß verwenden, wenn du die Dichte eines eher kleinen Raumes herausfinden willst. Bei den meisten professionellen und wissenschaftlichen demographischen Verwendungszwecken jedoch muss man als Standard Quadratkilometer oder Quadratmeilen verwenden.

Wie ermittle ich Die Bevölkerungsdichte Deiner Nachbarschaft?

Grenze das Gebiet ab. Ermittle die Grenzen der Region, für die du die Bevölkerungsdichte herausfinden möchtest. Denke darüber nach, wieso du diese Zahl haben willst. Vielleicht möchtest du die Bevölkerungsdichte deines Landes, deiner Stadt oder deiner Nachbarschaft wissen.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben