Was spricht man in Tunesien?
Arabisch
Tunesien/Amtssprachen
Tunesien ist unter den Maghreb-Staaten das aus linguistischer Sicht homogenste Land, weil fast die gesamte Bevölkerung Tunesisch-Arabisch spricht und auch das Schriftarabische, die Amtssprache des Landes, beherrscht.
Welche Feste gibt es in Tunesien?
Darüber hinaus gibt es in Tunesien lokale Feste wie die Moussems, Wallfahrten zu den Gräbern von Heiligen (Marabouts) und verschiedene bäuerliche Feste anlässlich z. B. der Dattelbestäubung und Olivenernte, an deren Anschluss in der Regel ein großer Markt stattfindet.
Wann ist Schlachtfest in Tunesien?
Islamisches Opferfest in Tunesien
Datum | Jahr | Name |
---|---|---|
31. Juli | 2020 | Islamisches Opferfest |
31. Juli | 2020 | Islamisches Opferfest |
20. Juli | 2021 | Islamisches Opferfest |
20. Juli | 2021 | Islamisches Opferfest |
Wann ist in Tunesien Weihnachten?
Wenn Sie einen Fehler finden sollten, Nachricht.
Was gibt es in Tunesien?
Allgemeines: In der arabischen Kultur und Tradition ist Tunesien ein liberales und tolerantes muslimisches Land. In der tunesischen Verfassung gibt es viele Gesetze zur Gleichberechtigung von Männern und Frauen, die Habib Bourguiba, der erste Präsident des Landes, eingeführt hat. Polygamie ist gesetzlich verboten.
Welche Sitten und Gebräuche gibt es in Tunesien?
Sitten und Gebräuche. Allgemeines: In der arabischen Kultur und Tradition ist Tunesien ein liberales und tolerantes muslimisches Land. In der tunesischen Verfassung gibt es viele Gesetze zur Gleichberechtigung von Männern und Frauen, die Habib Bourguiba, der erste Präsident des Landes, eingeführt hat. Polygamie ist gesetzlich verboten.
Wie isst man in Tunesien mit den Fingern?
In Tunesien isst man gerne mit den Fingern und die ganze Familie speist dann gemeinsam von einem Teller. Mit Brot werden die Soße und das Essen getunkt. Häufig sitzt man hierbei auf dem Boden um einen niedrigen Tisch herum. Doch das ist natürlich nicht überall so.
Wie viele Tunesier Leben in Tunesien?
In Tunesien leben mittlerweile mehr als 10 Millionen Menschen, das Bevölkerungswachstum liegt bei nur knapp 0,99 Prozent. Die meisten hier lebenden Menschen (90,2 %) sind zwischen 15 und 64 Jahren alt. Mehr als 95 % der Tunesier gehören dem Islam an, weshalb das nordafrikanische Land auch stark islamisch geprägt ist.