Wie sieht eine ordentliche Rechnung aus?
Steuernummer oder Umsatzsteueridentifikationsnummer. Ausstellungsdatum der Rechnung. Fortlaufende Rechnungsnummer. Menge und handelsübliche Bezeichnung der gelieferten Gegenstände oder die Art und den Umfang der sonstigen Leistung.
Wann darf eine Rechnung geändert werden?
Wenn das Rechnungsdatum fehlt oder falsch ist, darf die Rechnung geändert werden. Der Preis hingegen darf nachträglich nicht einfach angepasst werden. Wenn der Preis natürlich fehlerhaft war, dann darf er geändert werden. Allerdings sollte der Unternehmer das auch im Zweifel gegenüber dem Finanzamt begründen können.
Ist eine Rechnung bereits verschickt oder fehlerhaft?
Ist eine Rechnung bereits verschickt, aber fehlerhaft, muss sie storniert werden. Was es dabei zu beachten gibt, erklärt unser kleiner Ratgeber. Es passiert schneller als gedacht, ein falscher Betrag auf der Rechnung, die Adresse stimmt nicht oder die Rechnungsnummer wurde versehentlich doppelt vergeben.
Was passiert bei der manuellen Erstellung einer Rechnung?
Bei der schnellen, manuellen Erstellung einer Rechnung kann es gelegentlich passieren, dass die Adresse falsch geschrieben wird. Die logische Folge ist, dass die Rechnung möglicherweise nicht ankommt. Das führt dazu, dass etwas später eine Zahlungserinnerung versendet wird – diesmal an die richtige, fehlerlos abgetippte Adresse.
Was sollte man auf die Rechnung verweisen?
Letzteres muss auf die Rechnung verweisen, am besten, indem die Rechnungsnummer genannt wird. Außerdem sollte es den Namen und die Adresse des Leistungserbringers enthalten und natürlich die Berichtigung des Fehlers. Rechnungsempfänger legt jedoch beide Rechnungen ab (die fehlerhafte und die korrigierte)
Was ist die Rechnungssumme?
Die Rechnungssumme ist das Herzstück jeder Rechnung. Schnell haben sich Zahlendreher oder falsche Kommastellen eingeschlichen. Die Rechnungssumme sollte nach Verfassen der Rechnung sorgfältig kontrolliert werden. Jede Rechnung enthält auch die Steuernummer. Falsche oder fehlende Steuernummern bedeuten, die Rechnung ist ungültig.