Was macht eine Regulierungsbehorde?

Was macht eine Regulierungsbehörde?

Als Regulierungsbehörde trägt die Bundesnetzagentur dazu bei, dass Unternehmen die erforderlichen Investitionen in die Zukunftsfähigkeit der Netze tätigen können. Die Behörde regelt außerdem die Nutzung von Frequenzen und Rufnummern.

Was sind Netzmärkte?

Die fünf Netzmärkte sind die Gas-, Strom-, Post-, Eisenbahn- und Telekommunikationsnetzwerke. Der Sitz der Bundesnetzagentur ist in Bonn. Für Verbraucher soll die BNetzA für einen freien Zugang zu den Netzen und eine flächendeckende Grundversorgung zu akzeptablen Preisen sorgen.

Was sind die Aufgaben einer Regulierungsbehörde?

Die Aufgaben einer Regulierungsbehörde gehen in der Regel über die einer normalen Kartellbehörde hinaus; während letztere üblicherweise eine Ex-post-Kontrolle von Märkten betreiben, zeichnen sich Regulierungsbehörden oft durch starke Instrumente einer Ex-ante-Kontrolle aus, wie z. B. Preis- oder Produktgenehmigungen.

Welche Regulierungsbehörden gibt es in Deutschland?

Regulierungsbehörden im deutschsprachigen Raum: Deutschland: Die heutige Bundesnetzagentur wurde 1998 als „Regulierungsbehörde für Telekommunikation und Post“ zur Deregulierung der Märkte für Post- und Telekommunikation errichtet und ist seit 2006 auch für weitere Netzmärkte zuständig.

Wie sind die Landesregulierungsbehörden zuständig?

Gleichzeitig sind die Landesregulierungsbehörden, die neben der Entgeltregulierung auch wettbewerbsaufsichtsrechtliche Aufgaben wahrnehmen (z.B. besondere Missbrauchsverfahren nach § 31 EnWG), für die Regulierung und wettbewerbsrechtliche Kontrolle dieser Unternehmen zuständig.

Welche Landesregulierungsbehörden sind in Belgien zuständig?

Landesregulierungsbehörden sind für Netze im Strom- und Gasnetzbereich zuständig, die nur in einem Bundesland liegen und an die weniger als 100.000 Kunden angeschlossen sind. Belgien: Das Belgische Institut für Postdienste und Telekommunikation ist für Regulierungsaufgaben im Post- und Telekommunikationsmarkt zuständig.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben