Wer hat den Dreissigjahrigen Krieg beendet?

Wer hat den Dreißigjährigen Krieg beendet?

Der „Westfälische Frieden“ beendet am 24. Oktober 1648 den Dreißigjährigen Krieg. Nach jahrelangen Verhandlungen unterzeichnen die Abgesandten des Kaisers und der Reichsfürsten in Münster mit Frankreich und in Osnabrück mit Schweden den Frieden.

Wer gewann den holländischen Krieg?

Frankreich ging aus diesem Krieg als Sieger hervor und konnte den Großteil seiner Eroberungen behalten, musste aber den Norden der besetzten Spanischen Niederlande wieder zurückgeben. Die Niederlande gelobten Neutralität für die Rückgabe ihrer Territorien.

Was war der Spanisch-Niederländische Krieg?

Der spanisch-niederländische Krieg (Achtzigjähriger Krieg) Im 16. Jahrhundert umfasste das Gebiet der Niederlande nicht nur die Niederlande selbst, auch Belgien, Luxemburg und einen Teil Nordfrankreichs.

Wie erlangten die Spanischen Niederlande ihre Selbständigkeit?

Nach dem Sieg über die Spanier erlangten die Gebiete 1648 im Westfälischen Frieden ihre Selbständigkeit und trugen ab dato den Namen Republik der Vereinigten Niederlande. Die Südlichen Niederlande verblieben bei Spanien und bildeten zunächst die Spanischen Niederlande später die Österreichischen Niederlande.

Was war der französische Einfluss auf die Niederlande?

Der französische Einfluss war stark, und nachdem Napoleon an die Macht gekommen war, vereinigte er die Niederlande und einen kleinen Teil Deutschlands (Ostfriesland, Jever) unter dem Königreich Holland, welches er von seinem Bruder Louis Bonaparte als König regieren ließ.

Wie mächtig war er in den Niederlanden?

Spätestens, als er das Nassauer Erbe in seiner Hand vereinigt hatte, war Wilhelm auch ein erheblicher Machtfaktor in den Niederlanden. Als einem der mächtigsten und Magnaten übertrug Karls Nachfolger Philipp von Spanien Wilhelm die Statthalterschaft über die Grafschaften Holland, Zeeland und Utrecht.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben