Welche Sprache sprechen die Slawen?

Welche Sprache sprechen die Slawen?

Westslawische Standardsprachen

  • Polnisch: drittgrößte slawische Sprache, 38 Mio.
  • Tschechisch: 10,5 Mio Sprecher in der Tschechischen Republik, Emigration (meist assimiliert USA 0,5 Mio.
  • Slowakisch: ca.
  • Russisch: ca.
  • Ukrainisch: ca.
  • Weißrussisch: in Weißrussland leben ungefähr 8 Mio.
  • westsüdslawische Gruppe:

Welche Sprachen stammen vom slawischen ab?

südslawische Sprachen:

  • südslawische Sprachen:
  • Bosnisch.
  • Bulgarisch.
  • Kroatisch.
  • Mazedonisch.
  • Slowenisch.
  • Serbisch.

Wie viele Menschen sprechen eine slawische Sprache?

Etwa 300 Millionen Menschen sprechen eine der rund 20 slawischen Sprachen als Muttersprache; 400 Millionen inklusive Zweitsprechern. Die mit Abstand sprecherreichste slawische Sprache ist das Russische mit rund 145 Millionen Muttersprachlern. Weitere bedeutende slawische Sprachen sind Polnisch und Ukrainisch (jeweils etwa 50 Millionen Sprecher).

Was sind die bedeutendsten slawischen Sprachen?

Weitere bedeutende slawische Sprachen sind Polnisch und Ukrainisch (jeweils etwa 50 Millionen Sprecher). Fast alle größeren slawischen Sprachen sind Nationalsprachen ihrer Länder. Die Wissenschaft von den slawischen Sprachen, Literaturen und Kulturen heißt Slawistik.

Wie ist die Spalte der Verbreitung in der Slawistik?

In der Spalte Verbreitung sind Gebiete, in denen die betreffende Sprache Amtssprache ist, fett und Gebiete, in die die betreffende Sprache erst durch Auswanderungen in jüngerer Zeit gelangt ist, kursiv hervorgehoben. Es ist in der Slawistik üblich, slawische Sprachen in „Standardsprachen“ und „Mikroliteratursprachen“ einzuteilen.

Wie werden die slawischen Völker unterschieden?

Nach der Lage ihres Siedlungsgebietes und den Besonderheiten ihrer Sprache werden traditionell drei Gruppen slawischer Völker unterschieden: die Ost-, West- und Südslawen.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben