Welche Bestimmungen machen die Weimarer Republik zu einer Demokratie?
Elemente der direkten Demokratie wurden in Deutschland erstmals in der Weimarer Republik eingeführt. Die Verfassung räumte der Bevölkerung das Recht der Volksgesetzgebung ein. Mit den Unterschriften von mindestens zehn Prozent der Wahlberechtigten konnte dem Reichstag ein Volksbegehren vorgelegt werden.
War Frankreich eine Demokratie?
Nach der militärischen Niederlage Frankreichs und Napoleons Abdankung siegt 1870 mit der Errichtung der 3. Republik endgültig die parlamentarische Demokratie als Regierungsform.
Wie demokratisch ist die Weimarer Republik?
Die so genannte Weimarer Verfassung trat in Kraft. Mit dieser Verfassung wurde Deutschland zu einem demokratischen und sozialen Rechtsstaat. Nicht einmal ein Jahr, nachdem der letzte Kaiser aus dem Land geflüchtet war, konnten die Deutschen jetzt selbst in freien Wahlen über die Politik ihres Landes entscheiden.
Wann war Frankreich eine Demokratie?
Wie ging die Demokratie in der Antike zu Ende?
Mit dem Untergang der Demokratie im Römischen Reich ging die Zeit der Demokratie in der Antike zu Ende. In Europa verlor die Idee der Demokratie danach für lange Zeit an Bedeutung. Dies liegt unter anderem daran, dass es im Mittelalter hauptsächlich Stände- und Feudalgesellschaften gab, die von sozialer Ungleichheit geprägt waren.
Was waren die Grundlagen für die Verfassung der USA und Frankreich?
Diese waren zusammen mit der Bill of Rights von 1688 wichtige Grundlagen für die Verfassungen der USA und Frankreichs im 18. Jahrhundert. Die erste moderne Demokratie der Welt wurde 1776 in den USA geschaffen. In Europa wurde in der Französischen Revolution erstmals ein Staat auf demokratischen Prinzipien gegründet.
Wie lässt sich der Begriff „Demokratie“ zurückverfolgen?
Der Begriff „Demokratie“ lässt sich bis ins antike Griechenland zurückverfolgen. In Athen setzte der Politiker Kleisthenes im Jahre 508 v. Chr. Reformen durch, dank derer das athenische Volk nicht mehr von einem König oder von einer Gruppe von Adeligen beherrscht wurden. Sie sollten sich stattdessen selbst regierten.
Was waren die Prinzipien der Demokratie in Athen?
Die Gleichheit vor dem Gesetz, das allgemeine Recht auf Ehrenstellen, die volle Redefreiheit – das waren die Prinzipien der Demokratie im Stadtstaat Athen. Es gab eine Volksversammlung, zu der jedermann ab dem 30. Lebensjahr Zutritt hatte. Alle Stimmen waren gleich viel wert.