Wann Nachtragsanklage?

Wann Nachtragsanklage?

Das Gericht lässt Nachtragsanklage zu, wenn es sich für zuständig hält. Dem Angeklagten ist Gelegenheit zur Äusserung zu geben. Er kann Unterbrechung der Sitzung verlangen; dem Antrag ist stattzugeben, soweit er nicht mutwillig oder lediglich zwecks Verzögerung des Verfahrens erfolgt (vgl. §§ 201, 266 StPO).

Ist StPO ein Gesetz?

Die deutsche Strafprozessordnung (StPO) ist der umfassende Gesetzestext, der die Vorschriften für die Durchführung des Strafverfahrens im weiteren Sinne beinhaltet.

Wie wird das Gericht in der Sache entscheiden?

Ein Urteil ergeht zur Entscheidung über eine Klage. Normalerweise geht dem Urteil eine mündliche Verhandlung voraus. Nur wenn beide Parteien, also Kläger und Beklagter zustimmen, kann das Urteil auch ohne mündliche Verhandlung, im sogenannten schriftlichen Verfahren ergehen.

Wann beginnt Hauptverfahren?

Das Hauptverfahren beginnt mit der Zulassung der Anklage zur Hauptverhandlung durch den Eröffnungsbeschluss (§ 203, § 207 StPO) und endet mit dem Urteil oder einer Einstellung des Verfahrens.

Was sind die Fragen des Angeklagten vor Gericht?

Fragen des Angeklagten vor Gericht Als Angeklagter haben Sie während des gesamten Prozesses das Recht Fragen zu stellen. Dabei ist es Ihnen gestattet, die anwesenden Beweispersonen zu befragen. Der Zeitpunkt einer Befragung durch den Angeklagten wird durch das Gericht festgelegt.

Was haben sie als Angeklagter erlaubt?

Als Angeklagter haben Sie während des gesamten Prozesses das Recht Fragen zu stellen. Zudem ist es Ihnen möglich, Erklärungen abzugeben. Dabei ist es Ihnen gestattet, die anwesenden Beweispersonen zu befragen. Damit sind alle Zeugen und auch Gutachter gemeint.

Was ist der Zeitpunkt einer Befragung durch den Angeklagten?

Der Zeitpunkt einer Befragung durch den Angeklagten wird durch das Gericht festgelegt. Bei Fragen sollten Sie stets die inhaltlichen und formellen Grenzen des Gerichts beachten. Fragen dürfen sich dabei nur auf den Prozess beziehen. In jeder Lage eines Verfahrens haben Sie die freie Wahlmöglichkeit und das Recht auf einen Strafverteidiger.

Welche Rechte hat der Angeklagte im Hauptverfahren?

Im Zusammenhang mit dem Strafverfahren verfügt der Angeklagte über eine Vielzahl von Rechten im Hauptverfahren: das Recht auf Wahl eines Strafverteidigers in jeder Lage des Verfahrens ( §137 StPO ); das Recht auf Vornahme einzelner Beweiserhebungen nach Anklageerhebung und somit ab dem Vorverfahren gem. § 201 StPO ;

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben