Was haben Eulen mit Athen zu tun?
In der griechischen Mythologie steht dieser Vogel für Weisheit. Überall in Athen waren Eulen zu sehen, zum Beispiel in Form von Statuen und Bildern. Wenn jemand also Eulen nach Athen trug, dann tat er etwas vollkommen Überflüssiges. Denn Eulen gab es in der Stadt ja schon genug.
Wie entstand das geflügelte Wort Eulen nach Athen tragen?
Die Redensart Eulen nach Athen tragen (γλαῦκας εἰς Ἀθήνας κομίζειν oder γλαῦκ᾿ Ἀθήναζε ἄγειν bzw. ἡγεῖσθαι) steht für eine überflüssige Tätigkeit. Sie geht auf den antiken griechischen Dichter Aristophanes zurück, der den Ausspruch in seiner satirischen Komödie Die Vögel um 400 v. Chr.
Wie lange war Athen die Hauptstadt Griechenlands?
Zwischen 600 und 400 v.Chr. war Athen die berühmte Hauptstadt eines kleinen Staates auf der Halbinsel Attika in Griechenland. Sie befand sich am Fuße eines Burghügels, der „Akropolis“. Ein Gebirge trennte die aus ungefähr 300 000 Menschen bestehende Bevölkerung vom Nachbarstaat.
Was ist das Zeugnis der Antike in Athen?
Von Athen breitete sich die griechische Kultur bis Kleinasien aus und beeinflusste die dortigen Entwicklungen maßgeblich. Zudem ist die Stadt ein wahres Zeugnis der Antike. Kaum eine andere Stadt in Europa verfügt über derart viele erhaltene Monumente aus der Antike wie Athen.
Was ist die Geschichte von Athena?
Athen ist eine Stadt, deren Geschichte – und das macht sie so faszinierend – fast alles gerade Gesagte mitbringt. Berühmte Städte der Antike haben ihre Gründungsmythen, welche den Ursprung der Stadt erklären und damit die Existenz der Stadt in göttlichen Zusammenhang bringen.
Was ist die Geschichte von Athens?
Die Geschichte Athens – und an dieser Stelle muss sich der Blick etwas erweitern – ist immer auch die Geschichte der 2.647km² großen Halbinsel Atikka, wo um das Jahr 900 rund einhundert Siedlungen mit ca. 50.000 Einwohnern existierten. Im Laufe von Jahrhunderten wuchsen diese Gemeinden zu einer politischen Einheit zusammen.