Wer gehört zu den oberen 10%?
Single mit 3.529 Euro netto im Monat gehört zum oberen Zehntel in Deutschland. Das Ergebnis der Studie dürfte so manch einen überraschen. Denn wenn ihr alleinstehend seid und über ein Einkommen von 3.529 Euro netto pro Monat oder mehr verfügt, gehört ihr zu besagten oberen 10 Prozent.
Wer gehört zu den oberen 10 Prozent Vermögen?
Durchschnittlich besaß jeder Deutsche 83.000 Euro, das Median-Vermögen lag dagegen bei knapp 17.000 Euro. Das reichste Prozent besaß knapp 800.000 Euro oder mehr. Zu den reichsten 10 % gehörte man ab einem Nettovermögen von 216.000 Euro.
Wie hoch lag das mittlere Nettoeinkommen in Deutschland?
Im Jahr 2016 lag das bedarfsgewichtete mittlere Nettoeinkommen in Deutschland bei monatlich 1.869 Euro – eine Hälfte der Bevölkerung hatte netto mehr Geld zur Verfügung, die andere Hälfte weniger. Die Gruppe der Alleinerziehenden zählt der Studie zufolge mit einem mittleren Einkommen von 1.309 Euro zum einkommensärmsten Viertel der Bevölkerung.
Wie hoch sind die Medianeinkommen in Deutschland?
Das sind zwischen 1385 und 2596 Euro. Zu dieser Schicht gehören in Deutschland mit 47,8 Prozent der Großteil der Menschen. Die einkommensstarke Mitte hat zwischen 150 und 250 Prozent des Medianeinkommens – sprich zwischen 2597 und 4327 Euro.
Was ist eine einkommensarme Schicht?
Die einkommensschwache Mitte kann im Monat mit einem Einkommen zwischen 1040 und 1384 Euro netto rechnen. Das sind 15,8 Prozent der Deutschen. Die einkommensarme Schicht hat lediglich 60 Prozent des Medianeinkommens, also maximal 1039 Euro, zur Verfügung. Dieser Wert gilt ebenfalls als Grenze zur Bedrohung von Armut.
Wie geht es um die Einordnung in die Einkommensverteilung?
Wenn es um die gefühlte Einordnung in die Einkommensverteilung geht, sortieren sich früheren Umfragen zufolge die meisten Menschen allerdings in die Mittelschicht oder obere Mittelschicht ein. Praktisch niemand fühle sich den einkommensreichsten 20 Prozent der Gesellschaft zugehörig.