Wie unterscheiden sich Nationalstaaten und Imperien?

Wie unterscheiden sich Nationalstaaten und Imperien?

Der Nationalstaat beruht auf der Fiktion seiner Homogenität: ein Volk, ein Territorium, eine Regierung. Das Imperium hingegen erkennt die Verschiedenheit seiner Untertanen an und muss mit dieser Vielfalt zurechtkommen. Imperien regieren unterschiedliche Völker unterschiedlich. Das Reich als Staatsidee war ansteckend.

Was ist der Unterschied zwischen Nationalstaat und Einzelstaat?

Der Nationalstaat setzt einen Staat und eine Nation voraus. Den Gegensatz zum Nationalstaat bildet der Vielvölkerstaat, der innerhalb seines Staatsgebiets Angehörige von mehr als einer Nation vereint. Wenn unterschiedliche Völker in einem Staat zusammenleben wollen, spricht man von einer Willensnation.

Wie viele Nationalstaaten gibt es heute?

Es gibt heute mehr als 200 Nationalstaaten, jeder mit Sitz in der UNO, Staatsflagge, eigenen Briefmarken und Regierungsinstitutionen. Der Nationalstaat allerdings ist ein Ideal, das noch gar nicht so alt ist; seine Zukunft ist unsicher, und für viele Menschen könnte er eine verheerende Perspektive bedeuten.

Was ist der Nationalstaat?

Der Nationalstaat beruht auf der Fiktion seiner Homogenität: ein Volk, ein Territorium, eine Regierung. Das Imperium hingegen erkennt die Verschiedenheit seiner Untertanen an und muss mit dieser Vielfalt zurechtkommen. Imperien regieren unterschiedliche Völker unterschiedlich.

Warum ist das Imperium so verbreitet?

Da aber innerhalb der Imperien die Unterschiede zwischen den Völkern erhalten bleiben, besteht immer die Möglichkeit, dass sich einzelne Teile des Reichs abspalten. Das erklärt, warum das Imperium als Staatsform historisch so verbreitet ist, sich aber immer wieder aufteilt, neu organisiert oder ganz zusammenbricht.

Was ist der transhistorische Begriff des Staates?

Der transhistorisch-universale Begriff des Staates umfasst im Prinzip auch die unterschiedlichen Formen von Imperienbildung, die mit den ersten die Reichweite eines Stadtstaates übergreifenden Herrschaftsordnungen in Mesopotamien (assyrisches Reich, babylonisches Reich) beginnen und bis zur heutigen Dominanz der USA reichen.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben