Was ist die industrielle Revolution in den westlichen Ländern?
Industrialisierung in Europa. Der historische Begriff der Industrialisierung in den westlichen Ländern wird meist als industrielle Revolution bezeichnet. Mit der industriellen Revolution war nicht nur ein radikaler wirtschaftlicher Wandel verbunden, sondern auch großer Veränderungen in der Gesellschaft und des Landschaftsbildes.
Wie kann die Industrialisierung in den Wirtschaftssektoren verstanden werden?
Nach den Theorien zu den Wirtschaftssektoren kann die Industrialisierung als ein Übergang von Schwerpunkt der Gesamtwirtschaft vom primären Sektor, der Rohstoffgewinnung, zum Beispiel durch Landwirtschaft und Bergbau, zum sekundären Sektor (industrielle Produktion) bzw. dem tertiären Sektor (Dienstleistung und Innovation) verstanden werden.
Was waren die Veränderungen durch die Industrialisierung?
Veränderungen durch die Industrialisierung. Die Industrialisierung hatte Ende des zwanzigsten Jahrhunderts die Welt in zwei Hälften geteilt, in die Industrienationen und sich entwickelnden Staaten Europas, Nordamerikas, Japan und Australien und den Rest der Welt in welchem noch die klassischen Agrargesellschaften dominierend waren.
Wie entwickelte sich das Bankwesen in Europa weiter?
Mit der Industrialisierung in Europa entwickelte sich das Bank- und Finanzwesen drastisch weiter, indem Banken Firmen subventionierten und finanzierten und Anteile an Firmen in Form von Aktien verkauft wurden.
Was ist das Ergebnis der Industrialisierung der Erde?
Ergebnis dieses Verlaufs ist die Umwandlung einer Agrargesellschaft in eine Industriegesellschaft. Die Industrialisierung der Erde begann in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts mit der industriellen Revolution in Großbritannien die noch bis heute andauert (Schwellenländer).
Wie wuchs die Bevölkerung in den 1890er Jahren?
Infolge der fortschreitenden Verstädterung und Industrialisierung war bereits in den 1890er Jahren ein grundlegender Wandel in den Lebensumständen der Deutschen bemerkbar. Die Bevölkerung wuchs zwischen 1871 und 1911 um mehr als ein Drittel.