Wie sollte ein Qualitätszirkel arbeiten?
Wie funktioniert der Qualitätszirkel und was sind seine Aufgaben? In einem Qualitätszirkel treffen sich die Mitarbeiter eines Arbeitsbereichs regelmäßig, um über Schwachstellen, Probleme und Verbesserungsmöglichkeiten bei der täglichen Arbeit zu sprechen, die Ursachen zu erkennen und Lösungen zu finden.
Was versteht man unter Strukturqualität?
Strukturqualität definiert sich ganz wesentlich über die Kompetenz und fachliche Qualifikation des Arztes und der Praxismitarbeiter. Sie umfasst darüber hinaus Anforderungen an die apparative und räumliche Ausstattung der Praxis sowie gegebenenfalls auch Vorgaben an die Organisation und Hygiene.
Was bedeutet Qualität für dich?
Qualität ist ein Versprechen, eine Auszeichnung für Wertigkeit und Verlässlichkeit. Qualität bedeutet so viel wie „Beschaffenheit“. Die Qualität sagt also etwas darüber aus, wie etwas ist.
Warum ist Qualität so wichtig?
eine gute Dienstleistung oder Qualität sind zufriedene Kunden. Das bedeutet, um Qualität liefern zu können, muss das Unternehmen wissen, welche Anforderungen es erfüllen soll. Wichtig ist dabei, dass die Unternehmen alle und vor allem die richtigen Anforderungen kennen.
Was versteht man unter Region?
Region bezeichnet in der Geographie einen bestimmten dreidimensionalen Ausschnitt aus der Erdoberfläche. Die Bestimmung des konkreten Raums erfolgt üblicherweise auf Basis eines präzisierenden Indikators (z. B. Gebietsgröße, politische, ökonomische und/oder administrative Einheit).
Was ist der Zustand?
Wortbedeutung/Definition: 1) Art und Weise, wie etwas zu einem bestimmten Zeitpunkt ist. a) physischer Zustand. b) psychischer Zustand. 2) nur Plural, umgangssprachlich: plötzlich auftretende körperliche Beschwerden oder schlechte Laune.
Was ist ein Zustand in der Informatik?
Ein Zustand ist die Situation, in der ein »Objekt bezüglich bestimmter ausgewählter Eigenschaften unverändert bleibt, d.h., dass sich deren Ausprägungen nicht ändern. (1) Der Zustand eines »Objekts wird durch die Wertebelegung aller seiner »Attribute und »Beziehungen repräsentiert.
Was gibt es für Zustände?
Fest, flüssig, gasförmig – Gibt es weitere Aggregatzustände? Was diese Zustände unterscheidet, ist die Art, wie die Moleküle zusammenhängen. Doch es gibt noch mehr als diese drei Aggregatzustände.