Wie ist das Klima an der Arktis?
Die Arktis besitzt ein polares Klima. Es zeichnet sich durch lange, sehr kalte Winter aus, in denen die Sonne wochenlang nicht über den Horizont steigt und der Boden tiefgründig gefroren ist. In der Arktis reicht die Temperaturspanne im Durchschnitt von 0°C im Sommer bis -35°C im Winter.
Wie ist das Klima am Südpol?
Im Mittsommer, wenn die Sonne ihre maximale Höhe von ungefähr 23,5° über dem Horizont erreicht, steigen die Temperaturen am Südpol im Durchschnitt auf −25 °C. Im Winter bleibt die Temperatur bei ungefähr −65 °C unveränderlich.
Wie ist das Klima im Nordpol?
Deshalb ist es dort immer extrem kalt – das ganze Jahr über herrschen Temperaturen von bis zu minus 70 Grad Celsius. Durch die Kälte konnten sich in den Polargebieten riesige Eismassen bilden. Das Eis der Arktis rund um den Nordpol bedeckt im Winter einen großen Teil des Nordpolarmeers.
Was befindet sich unter dem Südpol?
Die Arktis ist ein tiefes Meer. Darauf schwimmt eine dicke Eisdecke. Das heißt, dass unter dem Eis festes Land ist. Ein Forscher, der genau am Südpol steht, hat unter sich eine fast 3000 Meter dicke Eisschicht, die auf Felsen liegt.
Wie kalt ist es im Durchschnitt in der Antarktis?
Die mittlere Wintertemperatur beträgt an den Küsten -20 bis -30°C. Im Landesinneren liegen die Temperaturen im Winter mit -60° bis -70°C deutlich darunter und machen die Antarktis zum kältesten Kontinent der Erde.
Wie hoch sind die Temperaturen in der Antarktis?
Die mittlere Wintertemperatur beträgt an den Küsten -20 bis -30°C. Im Landesinneren liegen die Temperaturen im Winter mit -60° bis -70°C deutlich darunter und machen die Antarktis zum kältesten Kontinent der Erde.
Wie hoch sind die Temperaturen auf der Antarktischen Halbinsel?
Mit maximal -30 Grad Celsius an der Küste und Temperaturen kurz über dem Gefrierpunkt auf der antarktischen Halbinsel gibt es in den verschiedenen Regionen sehr große Temperaturunterschiede. Aber nicht nur die Temperaturverhältnisse sind extrem – auch die Windgeschwindigkeiten überschreiten oft die 260-Stundenkilometer-Marke.
Wie erfolgt der Niederschlag in der Antarktis?
Der Niederschlag erfolgt zwar immer als Schnee, aber auch die Menge unterscheidet sich von Ort zu Ort sehr stark. Das derzeitige Klima der Antarktis und die Südpolstationen In der Nähe des geografischen Südpols liegt die US-Amundsen-Scott-Südpolstation.
Ist die Antarktis bedroht?
Die Klimaveränderung der Antarktis in der Zukunft Der Klimawandel macht nicht nur den Polkappen zu schaffen. Ebenso ist auch die Küste bedroht, denn die Erosion betrifft auch dort sehr große Gebiete der Region. Jedes Jahr weicht die Küste einen halben Meter vor dem Meer zurück.