Was bedeutet der Begriff elastisch?

Was bedeutet der Begriff elastisch?

elas|tisch, Komparativ: elas|ti|scher, Superlativ: am elas|tischs|ten. Wortbedeutung/Definition: 1) so, dass man etwas dehnen oder stauchen kann und es nach Ende der Krafteinwirkung schnell wieder in den Ausgangszustand zurückkehrt. 2) Ökonomie: stark auf die Veränderung einer Variablen reagierend.

Wie wird die mechanische Kraft definiert?

In der klassischen Physik versteht man darunter eine Einwirkung auf einen Körper, die ihn beschleunigt, das heißt seine Geschwindigkeit vergrößert oder verringert oder deren Richtung ändert, oder die ihn verformt.

Was ist Kraft und Gegenkraft?

Die Gegenkraft ist immer so groß wie die ausgeübte Kraft, nur ist sie entgegengesetzt gerichtet. Das Gesetz stammt von Newton und wird als Wechselwirkungsgesetz oder das Gesetzt von Actio und Reactio genannt.

Kann eine Kraft am gleichen Körper zwei verschiedene Wirkungen ausüben?

Ganz allgemein gilt: Wenn ein Körper eine Kraft auf einen anderen Körper ausübt, wird er selbst von dem anderen Körper genauso stark (zurück-) beeinflusst. Wenn bei dieser Wechselwirkung der Bewegungszustand des einen Körpers geändert wird, so erfolgt Gleiches für den anderen Körper in die entgegengesetzte Richtung.

Wo ein Körper ist kann kein anderer sein?

In der klassischen Physik gilt: Wo ein Körper ist, kann kein zweiter sein. Auch in der Quantenphysik ist ein Körper etwas, das Masse hat und Raum einnimmt. Begrifflich wird zwischen dem zählbaren und teilbaren Körper und dem nicht zählbaren und nicht teilbaren Stoff unterschieden.

Welche Eigenschaften haben Körper?

Eigenschaften von Körpern

  • Prisma.
  • Zylinder.
  • Pyramide.
  • Kegel.
  • Kugel.
  • Schrägbilder.
  • Netz eines Körpers.
  • Axialschnitt und Rotationskörper.

Ist Luft ein Körper?

In den vorangegangenen Experimenten haben die Kinder erfahren, dass auch Luft wie jeder andere Körper ein Volumen hat und somit Raum beansprucht. Im Vergleich zu festen oder flüssigen Körpern gibt es bei Luft aber eine Besonderheit. Während feste Körper und Wasser kaum kompressibel sind, ist Luft leicht kompressibel.

Wieso ist die Luft so wichtig?

Die Luft, die wir atmen, enthält etwa ein Fünftel Sauerstoff. Dieses Gas ist unsichtbar, ohne Geruch und ohne Geschmack – aber es ist für uns lebenswichtig. Denn wir benötigen Sauerstoff, um bei unserem Stoffwechsel Energie zu gewinnen. Ohne dieses Gas können weder Menschen noch die meisten Tiere überleben.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben