Wie viele Jahre wurde am Assuan-Staudamm gebaut?
Assuan-Staudamm | |
---|---|
Ägypten | |
Koordinaten | 23° 58′ 14″ N , 32° 52′ 40″ OKoordinaten: 23° 58′ 14″ N , 32° 52′ 40″ O |
Daten zum Bauwerk | |
Bauzeit: | 1960–1971 |
Welche Folgen hat der Assuan Staudamm?
Das Projekt sorgt für Wasser und Strom. Doch das als Jahrhundertbauwerk gefeierte Prestigeobjekt verursacht unerwünschte Langzeitfolgen: Versalzung der Böden und des Wassers, Ratten- und Mäuseplagen, Klimaveränderungen, erhöhte Erdbeben- und Seuchengefahr. …
Wie entwickelte sich der Damm in Ägypten?
Muhammad Nagib und Gamal Abdel Nasser entschieden sich schnell für die Idee eines großen Dammes, der allein durch Ägypten kontrolliert werden konnte, anstelle mehrerer Stauseen auf den Gebieten anderer Staaten. Nasser und Chruschtschow leiten 1964 die Füllung des Stausees ein.
Was erfolgte nach dem Bau des Staudamms?
Es erfolgt eine unbeabsichtigte Winderosion der Nutzflächen. Das Versalzen der Erde rund um den Nil durch die moderneren Bewässerungsmethoden. Die einstige regelmäßige Nilschwemme schwemmte die Salze in tiefere Schichten. Auch ein extremer Rückgang des Reichtums an Fisch im Mittelmeer wurde nach dem Bau des Staudamms verzeichnet.
Welche Vorteile hat Ägypten aus dem Staudamm?
Einer dieser Vorteile ist, dass die wesentliche Grundwasserversorgung in diesem äußerst trockenen Gebiet aus dem Assuan-Stausee kommt. Ägyptens landwirtschaftliche Anbauflächen sind durch den Staudamm um 25 Prozent gestiegen. Neue Arbeitsplätze und Wohnungen sind entstanden. Auch der Schiffsverkehr konnte verbessert werden.
Wie sind die Anbauflächen in Ägypten gestiegen?
Ägyptens landwirtschaftliche Anbauflächen sind durch den Staudamm um 25 Prozent gestiegen. Neue Arbeitsplätze und Wohnungen sind entstanden. Auch der Schiffsverkehr konnte verbessert werden. Trotz dieser Vorteile gibt es auch Leidtragende. Die Nubier, die die Gegend seit Jahrtausenden bevölkerten, mussten zu Tausenden weichen.