Warum ist Gesundheitskompetenz in der digitalen Arbeitswelt wichtig?

Warum ist Gesundheitskompetenz in der digitalen Arbeitswelt wichtig?

Die Gesundheit der Beschäftigten ist in der zunehmend digitalisierten Arbeitswelt eine wichtige Ressource, um die Leistungsfähigkeit der Wissensträger/innen zu erhalten. Um die steigenden bzw. veränderten Belastungen durch die Arbeit zu bewältigen, ist meist eine hohe Gesundheitskompetenz notwendig.

Wie wirkt sich Digitalisierung auf die Arbeitswelt aus?

Die voranschreitende Digitalisierung wird die Arbeitswelt verändern und dies auf verschiedene Weise: Zum einen werden neue Geschäftsmodelle und Wettbewerbsstrukturen entstehen, zum anderen werden sich Arbeitsinhalte und die Organisation von Produktions- und Arbeitsprozessen wandeln.

Was bedeutet digitale Affinität?

Die Fähigkeit von Mitarbeitern, sich an Technologien anzupassen, wird oft als digitale Geschicklichkeit oder digitale Affinität bezeichnet.

Welche Herausforderungen bringt Arbeit 4.0 digitale Arbeitswelt?

Agile Organisationen und Führungsstile Die digitale Arbeitswelt 4.0 gibt dem einzelnen Mitarbeiter mehr Freiheit und Verantwortung. Feste Organisationsstrukturen und ein hierarchischer Führungsstil sind nicht mehr zeitgemäß und können ein Unternehmen ausbremsen.

Was bedeutet digitales Mindset?

Hinter dem Digital Mindset verbirgt sich jedoch nicht nur eine Art zu denken. Er stellt schließlich folgende Definition auf: „Ein digitales Mindset ist die Summe von Verhaltensmustern, basierend auf einer offenen und neugierigen Grundhaltung gegenüber State-of-the-Art-Technologien.

Was ist das Risiko an der Digitalisierung der Arbeitswelt?

Aus den diversesten Kanälen kennen wir die Antwort, die darauf folgt, die zugleich das Risiko an der Digitalisierung der Arbeitswelt darstellt: dadurch gehen doch Arbeitsplätze verloren. Umgekehrt besteht allerdings genauso das Risiko, dass die kreativen, komplexen Arbeitsfelder,…

Welche Chancen bietet Digitalisierung für das Personalmanagement?

Für das Personalmanagement bietet die Digitalisierung Chancen auf zwei Ebenen: zum einen kann es die eigenen Prozesse zunehmend digitalisieren, zum anderen kann und sollte es sich auf die Veränderungen in der Personalstruktur einstellen bzw. diese aktiv mitgestalten.

Warum sollte Digitalisierung zielgerichtet implementiert werden?

Digitalisierung sollte also zielgerichtet implementiert werden, damit die Prozesse tatsächlich vereinfacht und nicht noch komplizierter werden. Werden Daten und Programme intelligent in die Arbeitsabläufe integriert bzw. selbige damit überwacht, gewinnt das Unternehmen eine hohe Transparenz bei der Steuerung der Prozesse.

Welche Ansätze entwickeln wir für die Digitalisierung?

Ansätze in Richtung „Dafür entwickeln wir eine App“ oder der Aufbau von eigenen LAPS (Local Administrator Password Solutions) stehen dabei nur exemplarisch für gängige, oft durchaus sinnvolle, aber auch kurzsichtige Initiativen. Dabei reicht es, sich für einen Überblick zunächst bewusst zu machen, was die Digitalisierung leisten kann.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben