Was bewirkte die Reformation in der Schweiz?

Was bewirkte die Reformation in der Schweiz?

Reformation und Gegenreformation in der Schweiz. Aus Sicht der Schweizergeschichte bewirkte die Reformation das definitive Ende der Expansionsphase der Alten Eidgenossenschaft (→ Entstehung und Wachstum der Alten Eidgenossenschaft) und leitete eine Phase der inneren Konflikte und einer Erstarrung der politischen Struktur ein.

Warum begann die Reformation mit der Reformation?

Der Grund: Mit der Reformation begann die Spaltung der Kirche in eine katholische und eine evangelische Konfession. Denn der Wunsch des katholischen Mönches Martin Luther (1483-1546), „seine“ Kirche zu reformieren, erfüllte sich nicht. This video file cannot be played.

Wann fand die katholische Gegenreformation in der Schweiz statt?

Die Reformation und die katholische Gegenreformation in der Schweiz fanden zeitlich in einem etwas anderen Rahmen statt als in Deutschland (→ Reformation). Als Beginn kann das Wirken Huldrych Zwinglis ab 1519, als Ende der Konfessionalisierung der Zweite Villmergerkrieg 1712 gesehen werden.

Wie verbreitete sich die Reformation in Europa?

Die Reformation war eine europäische Erneuerungsbewegung. Die reformierte Theologie verbreitete sich europaweit: in Frankreich, England, Schottland, den Niederlanden, Polen und Italien. Auch in Deutschland, zum Beispiel in der Kurpfalz und in Teilen Hessens, Brandenburgs und Ostfrieslands. Erst 1648 mit dem Westfälischen Frieden wurde sie als…

Wie kam die Reformation in Zürich richtig ins Rollen?

1522 kam die Reformation in Zürich richtig ins Rollen, als anlässlich eines Verstosses gegen das Fastengebot, des berühmten Zürcher Wurstessens beim Buchdrucker Christoph Froschauer, ein Konflikt zwischen Zwingli und dem Bischof von Konstanz, Hugo von Hohenlandenberg, entstand.

Was führte zur Aufgliederung der heutigen Schweiz?

Das Ende des Römischen Reiches und die Landnahme der Alemannen führten zur Aufgliederung des Gebiets der heutigen Schweiz in einen burgundischen und einen alemannischen Teil, die wie die Gebiete südlich der Alpen auch in der Geschichtsschreibung je eine eigene kulturelle Entwicklung einschlugen.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben