Wie ist die Philosophie der Gegenwart in Deutschland geprägt?
Die Philosophie der Gegenwart in Deutschland ist einerseits geprägt durch die Universitäten mit ca. 300 Stellen für Philosophie-Professoren, andererseits sind im deutschen Sprachraum sehr bekannte Philosophen keine habilitierten Professoren im Fach Philosophie wie Peter…
Was ist die Lektüre der Philosophen?
Leistungen. Die Lektüre der Werke dieser Philosophen sei daher allen Philosophiestudenten und sonstigen Lesern empfohlen, die grundlegenden Überblick über die Geschichte der Philosophie und ihrer Strömungen gewinnen möchten. Die nachfolgenden Listen sind Resultat von Bewertungen durch Philosophiegeschichten und sonstiger Fachliteratur.
Wie erfolgt die Sortierung der Philosophen?
Die Sortierung erfolgt nicht in wertender, sondern in zeitlicher Reihenfolge nach den Lebensdaten der Philosophen. Von Marcel B. 19. Jahrhundert 20. Jahrhundert „Alles fließt!“ „Nur das Seiende ist!“ „Urgründe des Alls sind die Atome und das Leere!“ „So schön auch Erkenntnis und Wahrheit sind, weit schöner noch ist das Gute!“
Was ist der bekannteste deutsche Philosoph?
Der bekannteste lebende deutsche Philosoph ist ohne Zweifel Jürgen Habermas, der als Vertreter der Frankfurter Schule sich schrittweise von dem Hintergrund der Kritischen Theorie löste und mit seinen Schriften „ Erkenntnis und Interesse “ sowie „ Theorie des kommunikativen Handelns “ grundlegende Diskussionen anstieß.
Was gibt es zu den einzelnen Philosophen?
Zu den einzelnen Philosophen werden wichtige Grundaussagen ihrer Philosophie und weitere inhaltliche Überlegungen thesenartig aufgeführt. Hier findet man auch Hinweise auf andere Bereiche, in denen der jeweilige Philosoph tätig war. Diese Schlagwörter haben die Funktion, Hinweise auf mögliche Ansätze zur Vertiefung des jeweiligen Themas zu geben.
Was beschäftigt Aristoteles als Philosoph?
In seinem enzyklopädischen Wissensdrang als Philosoph beschäftigten ihn zudem u. a. Dynamik (δύναμις), Bewegung (κίνησις), Form und Stoff. Seine Tugendethik und seine Theorie zur Gerechtigkeit reichen bis in die Gegenwart. Aristoteles begründete die klassische Logik mit ihrer Syllogistik, die Wissenschaftssystematik und die Wissenschaftstheorie .