Was hat die Verbrennung fossiler Brennstoffe mit dem Kohlenstoffkreislauf zu tun?
Fossile Energie
- Fossile Energie wird aus Brennstoffen gewonnen, die in geologischer Vorzeit aus Abbauprodukten von toten Pflanzen und Tieren entstanden sind.
- Fossile Energieträger basieren auf dem Kohlenstoffkreislauf und ermöglichen damit gespeicherte (Sonnen)energie vergangener Zeiten heute zu verwerten.
Welchen Nachteil hat das Verbrennen von fossilen Brennstoff?
Abgesehen davon, dass sie allmählich zur Neige gehen, ist der größte Nachteil der fossilen Brennstoffe die hohe Umweltbelastung. Die Verbrennung geht mit einer starken Feinstaubbildung und einem hohen CO2-Ausstoß einher, der für die globale Erwärmung verantwortlich ist.
Wie werden fossile Brennstoffe in der Energiewirtschaft eingesetzt?
Heutzutage werden fossile Brennstoffe in Kohle-, Öl-, Gas- und Atomkraftwerken durch Verbrennung in elektrische Energie umgewandelt beziehungsweise zu Kraftstoffen aufbereitet. Sie werden in der Energiewirtschaft zum Heizen und zur Wärmegewinnung, Stromerzeugung und als Treibstoffe für Transport und Verkehr genutzt.
Was sind die fossilen Energieträger?
Die aus fossilen Energiequellen gewonnene Energie wird als fossile Energie bezeichnet. Zur Klasse der fossilen Energieträger gehören Braunkohle und Steinkohle, Torf, Erdgas sowie Erdöl. Sie alle speichern chemische Energie.
Wie wird die Verbrennung von Kohlenstoffdioxid in die Atmosphäre transportiert?
Bei der Verbrennung dieser Brennstoffe wird Kohlenstoffdioxid frei, das wiederum in die Atmosphäre transportiert wird.
Was entstehen bei der Verbrennung von Kraftstoff im Automotor?
Bei der Verbrennung von Kraftstoff im Automotor entstehen diverse Schadstoffe und Klimagifte. Besonders bekannt sein dürften Kohlendioxid (CO2), Feinstaub und – seit kurzem wieder im Fokus – Stickoxide (NOx).