Warum gehen immer mehr Firmen ins Ausland?

Warum gehen immer mehr Firmen ins Ausland?

Neben dem Einkauf haben deutsche Unternehmen verstärkt auch ihre Produktion ins Ausland verlagert. Der Grund: die geringeren Personalkosten. Sparen können Unternehmen auch bei den Standort- und Energiekosten. Häufig sind die Grundstücks- und Gebäudekosten deutlich preiswerter als in Deutschland.

Warum viele Firmen ihre Produktion zurück nach Deutschland holen?

Die Gründe für die Rückkehr an heimische Standorte sind vor allem Qualitätsprobleme und eingeschränkte Reaktionsmöglichkeiten aus Auftragseingänge (beides jeweils über 50 Prozent). Ebenfalls gaben über 25 Prozent an, dass der Aufwand für die Koordination und Betreuung von ausländischen Standorten zu hoch sein.

Warum wird Kleidung im Ausland produziert?

Produktion im Ausland: Günstige Massenproduktionen und niedrige Endpreise. In Gebäuden wie solchen wird Kleidung produziert. Die Produktion im Ausland ist vielerorts deutlich günstiger umsetzbar. So liegt das Lohnniveau in Ländern wie China, Indien oder Bangladesch deutlich niedriger, als hierzulande.

Warum in anderen Ländern produzieren?

Ein Unternehmen produziert Güter im Ausland, weil der Produktionsort häufig von den zur Verfügung stehenden Ressourcen bestimmt wird. Das heißt, Unternehmen lassen sich dort nieder, wo für die Produktion notwendige Rohstoffe sowie billigere Energie vorhanden sind. Das führt zu einer Senkung der Transportkosten.

Warum Produktionsverlagerung?

Als Gründe für die Verlagerung wurden besonders die zu hohen Kosten und die geringe Wettbewerbsfähigkeit am Standort Deutschland genannt. Die Entscheidung der Produktionsverlagerung hatte jedoch noch viele andere Gründe, welche die Abwanderung schlussendlich bezahlt gemacht haben.

Warum lassen sich deutsche Unternehmen im Ausland produzieren?

Wesentliche Gründe: niedrigere Lohnkosten, weniger strenge Auflagen (z.B. Gentechnik, Stammzellenforschung) und eine höhere Verfügbarkeit besser ausgebildeter Mitarbeiter. Etwa 17% der befragten Unternehmen wollen bis 2007 Teile ihrer Forschung ins Ausland verlagern.

Welches ist nach eigenen Angaben der häufigste Grund warum in Deutschland beheimatete Unternehmen ihre wirtschaftlichen Aktivitäten ins Ausland verlagern?

Die beiden wichtigsten Verlagerungsmotive sind die Senkung der Lohnkosten und der Zugang zu neuen Absatzmärkten. Beide Gründe waren für mehr als vier Fünftel aller befragten Unternehmen von Bedeutung (82 Prozent).

Was versteht man unter Standortverlagerung?

Aufgabe des bisherigen Standortes und Verlagerung der Potentialfaktoren an einen neuen Standort. Eine Verlagerung und die damit verbundene Standortwahl verlangen die Übertragung und den Wiedereinsatz der stillgelegten Potentialfaktoren.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben