Welche griechische Insel liegt am nächsten an der Türkei?
Die griechisch-türkische Staatsgrenze entlang dieses Flusses ist 159 km lang. Auf Höhe Alexandroupoli verläuft die Grenze weiter südlich nur noch im Mittelmeer (Ägäis) und endet bei der Insel Kastelorizo südöstlich von Rhodos.
Welche Regionen gibt es in der Türkei?
Die Türkei wird geographisch in sieben Gebiete oder Regionen unterteilt. Vier Regionen sind nach den anliegenden Meeren benannt: Schwarzmeerregion, Marmararegion, Ägäisregion und Mittelmeerregion. Drei Regionen sind nach ihrer Lage in Anatolien benannt: Zentralanatolien, Ostanatolien und Südostanatolien.
Welche Insel teilt sich Griechenland mit der Türkei?
Am 16. August 1960 wurde Zypern aufgrund des Zürcher und Londoner Abkommens zwischen Großbritannien, Griechenland und der Türkei unabhängig.
Wie viele Völker leben in der Türkei?
Als Erbin des osmanischen Vielvölkerreiches hat die Türkei eine überaus heterogene Bevölkerung: Neben ethnischen Türken leben heute Araber, Kurden, Griechen, Bosnier, Turkmenen und viele andere Bevölkerungsgruppen in der türkischen Republik.
Wie viele Kantone hat die Türkei?
Die Republik Türkei ist in 81 Provinzen (Türkisch: İl) gegliedert.
Wie viel km Strand hat Türkei?
Das Land besitzt eine Küste zum Schwarzen Meer, der Ägäis, zum Marmarameer sowie zum Mittelmeer. Insgesamt beträgt die Länge der türkischen Küste rund 8.335 km.
Was ist die türkische Ägäisregion?
Die türkische Ägäisregion (benannt nach der Ägäis) ist mit einer Fläche von 79.000 km² das fünftgrößte der sieben geographischen Gebiete der Türkei. Die offizielle Bezeichnung ist „Ege-Gebiet“ (tr. Ege Bölgesi).
Was ist die West-Ost-Achse in der Türkei?
Die West-Ost-Achse ist etwa 1.570 km lang, die Nord-Süd-Ausdehnung beträgt zwischen 450 und 660 km. Die Grenze des Landes machen zu etwa 2/3 das Schwarze Meer und das Mittelmeer aus. Das Land liegt im Grenzbereich kontinentaler Platten, was die häufigen Erdbeben in der Türkei hervorruft.
Was ist die größte Insel im Ägäischen Meer?
Die größte und sicherlich bekannteste Insel im Ägäischen Meer ist Kreta mit 600.000 Einwohnern und einer Fläche von 8.331 km². Neben Kreta liegen folgende größere Inseln bzw. Inselgruppen in der Ägäis:
Wie groß ist das Ägäische Meer?
Das Ägäische Meer umfasst eine Fläche von ca. 240.000 km². Das entspricht in etwa Zweidrittel der Fläche der Bundesrepublik Deutschland von 357.168 km². Myrtoisches Meer – zwischen den Kykladen und dem Peloponnes. Kretisches Meer – nördlich von Kreta gelegen. Karpathisches Meer, das sich im Osten an das Kretisches Meer anschließt.