Wie reiche ich bei der DKV Rechnungen ein?
Meine DKV App: Leistungsbelege digital einreichen und die Vorteile der elektronischen Gesundheitsakte (eGA) nutzen. Meine DKV App: Reichen Sie Ihre Belege digital ein. Scannen Sie dafür einfach den Barcode auf der Rechnung oder fotografieren Sie den Beleg.
Wie beantrage ich eine Anwartschaft?
Einfach den Antrag ausfüllen, ausdrucken und unterschrieben an die TK senden. Am bequemsten geht das als Online-Nachricht unter dem Stichwort „Anwartschaft“ über „Meine TK“ oder die TK-App.
Hat die Landeskrankenhilfe eine App?
Nutzen Sie die App „Meine LKH“, um Ihre Belege ganz einfach und schnell einzureichen.
Ist DKV jetzt Ergo?
Die DKV ist der Spezialist für Krankenversicherung in der ERGO Group. ERGO ist eine der großen Versicherungsgruppen in Deutschland und Europa.
Wie viel kostet eine Anwartschaft?
Was kostet die Anwartschaft? Für die kleine Anwartschaft kannst du ungefähr mit Kosten in Höhe von 10 Prozent rechnen, bei der großen kann der Wert bei etwa 25 Prozent liegen. Wie viel die Anwartschaftsversicherung kostet, hängt von deinem ursprünglichen Beitrag ab.
Wann braucht man eine Anwartschaft?
Für wen ist eine Anwartschaft sinnvoll? Der Abschluss einer Anwartschaftsversicherung ist immer dann sinnvoll, wenn Du einen bestimmten Zeitraum überbrücken willst. Das kann zum Beispiel ein zeitlich begrenzter Auslandsaufenthalt sein oder eine Phase der Arbeitslosigkeit.
Ist die LKH eine gesetzliche Krankenkasse?
Die LKH ist eine private Krankenversicherung, die als Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit nicht konzerngebunden ist. Mit rund 400.000 Versicherten zählen wir zu den größten Unternehmen der Branche.
Wie gut ist die LKH?
Bei einem aktuellen Test der Unisex-Tarife der LKH A100, S200 und Z60 erhielt die LKH die Gesamtnote 2,25. Der Test wurde von Focus Money gemeinsam mit dem Analysehaus Franke & Bornberg durchgeführt. Das Rating für die Leistungsstärke betrug 1,5. Für die Finanzstärke wurde die Bewertung 2,25 abgegeben.
Wie gut ist die DKV?
Das Wirtschaftsmagazin Focus Money hat in einem Test zusammen mit dem Deutschen Finanz-Service Institut (DFSI) die Servicequalität von Privaten Krankenversicherungen getestet. Dabei erreichte die DKV in vielen Kategorien die Bestnote und erhält die Gesamtnote „Sehr gut“.
Wem gehört die DKV?
Das Unternehmen wurde am 11. Januar 1927 in Berlin gegründet und ist eine der größten privaten Krankenversicherungen Deutschlands sowie eine der größten in Europa. Seit 1998 ist die DKV ein Teil der ERGO Group.