Sind Pflanzenschutzmittel Biozide?
Stoffe und Stoffgemische zum Schutz von Pflanzen werden nicht als Biozide, sondern als Pflanzenschutzmittel bezeichnet. Wirkstoffe aus Bioziden und Pflanzenschutzmitteln und deren Abbauprodukte können in der Umwelt persistent sein, bioakkumulieren und auch für Nichtziel-Organismen toxisch sein.
Wie werden Pestizide eingesetzt?
In landwirtschaftlichen Gebieten, in denen Pestizide zum Einsatz kommen, landen diese Substanzen in der Luft, verschmutzen Boden und Wasserwege und werden gelegentlich von Nichtzielpflanzen systemisch aufgenommen. Auch in Städten werden Menschen durch das Ver sprühen von Pestiziden in Erholungsgebieten einem Mix aus Chemikalien ausgesetzt.
Was sind die Gefahren von Pestiziden in den Entwicklungsländern?
In den Entwicklungsländern gibt es außerdem kaum gesetzliche Bestimmungen für den Einsatz von Pestiziden und auch keinen Arbeitnehmerschutz. Gesundheitlich besonders gefährdet sind die Anwender. Das sind u. a. Bauern, Land- und Forstarbeiter, Gärtner und die Arbeiter in Pestizide erzeugenden und verarbeitenden Fabriken.
Welche Pestizide werden in der Landwirtschaft eingesetzt?
Biozide – Pestizide. Biozide, auch Pestizide (Pflanzenschutzmittel bzw. Schädlingsbekämpfungsmittel) genannt, werden im Pflanzenschutz zur Schädlingsbekämpfung eingesetzt. In der Landwirtschaft, der Erwerbsgärtnerei aber auch in Kleingärten und im Haushalt werden sie verwendet, um Insekten, Milben, Schnecken, Nagetiere oder unerwünschte Pflanzen…
Welche gesundheitlichen Auswirkungen haben Kinder mit Pestiziden?
Zu den gesundheitlichen Auswirkungen bei Kindern, die erhöhten Pestizidkonzentrationen im Mutterleib ausgesetzt waren, zählen eine verzögerte kognitive Entwicklung, Verhaltensveränderungen und Ge burtsfehler. Auch hängt die Häufigkeit von Kinder leukämie eng mit der Exposition gegenüber Pestiziden zusammen.